Zuschuss der Rotarier Straßenanker bekommt größte Spende und neue Räume


Der Verein Straßenanker aus Westoverledingen bekommt die größte Spende seiner bisherigen Geschichte. Die stammt aus der Adventskalender-Aktion der Rotarier. Das soll mit dem Geld geschehen.
Westoverledingen - „Wir freuen uns sehr über die Spende. Im ganzen Team herrscht große Begeisterung. So eine hohe Spende haben wir noch nie bekommen. Damit können wir auch weiterhin Menschen unterstützen“, sagte Ilona van Santen, 1. Vorsitzende vom Verein Straßenanker, am Abend der symbolischen Spendenübergabe Ende Februar im Gasthof Ulenhoff. Insgesamt 9000 Euro kamen durch den Adventskalenderverkauf vom Rotary Club Overledingen/Rhauderfehn 2024 zusammen.

Diese stolze Summe wechselt nun den Besitzer. Sie habe bereits klare Vorstellungen, wofür das Geld sinnvoll genutzt werden kann, sagt Van Santen. Es werde zur Zahlung der monatlichen Miete für die neuen Räumlichkeiten des Vereins eingesetzt. Bisher stapelten sich Sachen, die für die tägliche Vereinsarbeit notwendig seien, wie beispielsweise Lebensmittel, Geschirr, Hygieneartikel und Tiernahrung, in den Privaträumen der Vereinsvorsitzenden. Aus Platzmangel mietete Straßenanker in Völlenerkönigsfehn direkt neben dem Blumenladen Immergrün Räumlichkeiten an. Insgesamt zwei neue Räume mit Regalen, großer Küche und Gastrogeräten stehen dem Verein nun zur Verfügung. Zukünftig komme das Essen aus frischen und regionalen Zutaten aus der neuen Vereinsküche. Die Eröffnung ist für März 2025 geplant.
So fiel die Entscheidung über die Spende
„Ohne die Gemeinschaftsarbeit eines solchen Clubs wäre so eine Spende überhaupt nicht erreichbar“, bedankte sich der aktuell amtierende Rotary-Präsident Jan-Peter Schubert bei seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Bereits im sechsten Jahr führt der Club das Adventskalenderprojekt durch. Die Arbeit werde dabei von allen erledigt. Als Präsident habe er das Privileg, zu entscheiden, wo das Geld hingehe, erläuterte Schubert. „Ich wollte gerne etwas tun für Leute, für die sonst wenig getan wird. Das Geld ist bei Straßenanker gut angelegt“, freute sich der Rotary-Präsident.
Der Verein Straßenanker unterstützt private Haushalte in Notlagen, beispielsweise Menschen, die von Altersarmut betroffen sind sowie Alleinerziehende und kranke Menschen mit psychischen Problemen. „Wir unterstützen sie mit Lebensmitteln, Mobiliar, Hausrat, Kleidung und Tiernahrung. Unser Ziel ist, Menschen langfristig zu helfen, nicht nur zu Weihnachten“, betonte die 1. Vorsitzende. Straßenanker sei ihr kompletter Lebensinhalt, sagte van Santen. Sie sei stets erreichbar, habe zahlreiche Kontakte und übernehme viel Vereinsplanung und Organisation sowie Kocheinsätze.