Montevideo  Demokratie First – was macht Uruguay richtig, woran Deutschland und die USA scheitern?

Tobias Käufer
|
Von Tobias Käufer
| 25.02.2025 14:06 Uhr | 0 Kommentare
Uruguays amtierender Präsident Gabriel Boric (r.) im Austausch mit dem neu gewählten Präsidenten Yamandu Orsi (l.), der am 1. März das Amt übernimmt. Foto: IMAGO/Aton Chile
Uruguays amtierender Präsident Gabriel Boric (r.) im Austausch mit dem neu gewählten Präsidenten Yamandu Orsi (l.), der am 1. März das Amt übernimmt. Foto: IMAGO/Aton Chile
Artikel teilen:

Kein Hass, keine Hetze: In Uruguay pflegen Regierung und Opposition einen respektvollen Umgang, für die politischen Ränder gibt es kaum Spielraum. Wenn es um den Schutz der Demokratie geht, rückt Uruguays Politik zusammen. Was läuft dort anders und was kann Deutschland davon lernen?

Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle