Osnabrück  Wenn wir etwas berappen müssen: Woher kommt die Redewendung?

Dr. Stefan Lüddemann
|
Von Dr. Stefan Lüddemann
| 03.01.2025 06:00 Uhr | 0 Kommentare
Ärgerlich, aber oft unumgänglich: Wenn Gebühren und Preise steigen, haben wir Geld zu berappen. Foto: IMAGO/Gottfried Czepluch
Ärgerlich, aber oft unumgänglich: Wenn Gebühren und Preise steigen, haben wir Geld zu berappen. Foto: IMAGO/Gottfried Czepluch
Artikel teilen:

Wenn etwas richtig teuer ist, kommt der Zahltag: Wir haben zu blechen, zu löhnen, etwas zu berappen. Aber woher kommt dieser Ausdruck? Und was hat er mit schwarzen Pferden zu tun?

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle