Osnabrück  Wie Gisèle Pelicot nach der Vergewaltigung zur Ikone der Frauenbewegung wurde

Dr. Stefan Lüddemann
|
Von Dr. Stefan Lüddemann
| 31.12.2024 08:30 Uhr | 0 Kommentare
Gisèle Pelicot trifft im Gerichtsgebäude von Avignon zum Prozess gegen ihren Ex-Mann ein. Foto: dpa/picture-alliance/AFP
Gisèle Pelicot trifft im Gerichtsgebäude von Avignon zum Prozess gegen ihren Ex-Mann ein. Foto: dpa/picture-alliance/AFP
Artikel teilen:

Das Opfer beschließt, nicht mehr einfach nur das Opfer zu sein: Gisèle Pelicot macht den Prozess gegen ihren Vergewaltiger zu einem öffentlichen Tribunal. Ein historischer Akt in der Geschichte des Feminismus.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle