Hannover Warum deutsche Unternehmen an IT-Technologien aus den USA kleben


Deutsche Unternehmen fühlen sich bei Software und Anwendungen, aber auch bei generativer KI, Hardware und Infrastruktur abhängig. Foto: Unsplash/Alexandre Debieve
In Europa und Deutschland wird viel über digitale Souveränität gesprochen. In der Praxis hängen die Unternehmen aber an IT-Anbietern außerhalb Europas, meist aus den USA. Gibt es keine Alternativen?
Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf ga-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- GA-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle