Projekt in Westoverledingen Klimaschutzkonzept mit Bürgerbeteiligung startet

| | 06.11.2024 08:59 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
Online-Ideenkarte für das Klimaschutzkonzept in der Gemeinde Westoverledingen. Grafik: Gemeinde
Online-Ideenkarte für das Klimaschutzkonzept in der Gemeinde Westoverledingen. Grafik: Gemeinde
Artikel teilen:

In der Gemeinde Westoverledingen können Bürger an der Entwicklung eines neuen Klimaschutzkonzeptes mitwirken. So haben Sie die Möglichkeit zur Teilnahme.

Westoverledingen - Ende Oktober 2024 hat die Auftaktveranstaltung zur Erstellung eines Klimaschutzkonzeptes für die Gemeinde Westoverledingen stattgefunden. Das war der Startschuss für die Öffentlichkeitsbeteiligung, die am 11. und 18. November 2024 jeweils um 18.30 Uhr im Rathaussaal in Ihrhove mit den Themen „Kommunale Wärmeplanung“ und „Wie geht Klimaschutz?“ fortgeführt wird.

Durch die Öffentlichkeitsbeteiligung sollen alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde die Chance bekommen, an dem Erstellungsprozess teilzuhaben und ihre Ideen, Anregungen, Wünsche und Sorgen zu äußern, teilte die Gemeinde mit. Ab sofort gibt es auch die Möglichkeit, sich online an dem Prozess zu beteiligen. Dafür stellt die Gemeinde bis Ende Januar 2025 eine Online-Ideenkarte unter www.ideenkarte.de/westoverledingen zur Verfügung. Auf der Ideenkarte können Bürgerinnen und Bürger zu unterschiedlichen Klima-Themen wie zum Beispiel klimafreundliche Mobilität oder erneuerbare Energien ihre Ideen eintragen. Die erfassten Punkte werden gesammelt und während der Maßnahmenfindung für das Klimaschutzkonzept berücksichtigt. Für Fragen zur Ideenkarte steht Lisa Henken (lisa.henken@westoverledingen.de) zur Verfügung.

Ähnliche Artikel