Osnabrück  Baden in der Weimarer Republik: Wie der „Zwickelerlass“ von 1932 zur Lachnummer wurde

Ronald Feisel
|
Von Ronald Feisel
| 07.08.2024 11:31 Uhr | 0 Kommentare
Streikende Arbeiter füllen 1919 die Straßen von Berlin. Kurz darauf verkündete Philipp Scheidemann die Republik. 13 Jahre später sorgte ein Badeerlass für Aufruhr in der Republik. Foto: dpa
Streikende Arbeiter füllen 1919 die Straßen von Berlin. Kurz darauf verkündete Philipp Scheidemann die Republik. 13 Jahre später sorgte ein Badeerlass für Aufruhr in der Republik. Foto: dpa
Artikel teilen:

In der Weimarer Republik traft die Freizügigkeit der 1920er Jahre auf die Prüderie des Kaiserreichs. So sorgte ein Erlass zu strenger Badekleidung von 1932 für Aufsehen – und Pointen für Kabarettisten. Teil 23 unserer Sommerreihe: „Verrückte Geschichte(n)“.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle