Osnabrück Rassismus? Abstiegsangst? Diese Daten zeigen, warum wirklich so viele AfD wählen


Die Parteichefs Alice Weidel und Tino Chrupalla Foto: dpa/Bernd von Jutrczenka
Strategien gegen die AfD beruhen auf der Annahme, den Wählern der Partei gehe es vor allem um Themen wie Migration. Forscher der Uni Mannheim warnen nun: Das wahre Problem könnte tiefer liegen. Und mit einem Gefühl in der Bevölkerung zu tun haben, das sie „Würde-Lücke“ nennen.
Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Zugang freischalten und weiterlesen
mit GA+ unbegrenzter Zugriff auf alle Artikel.
Für Neukunden nur jeweils
1€
für die ersten drei Monate
Sie sind bereits Digitalabonnent? Jetzt anmelden