Sanierungen und Erweiterungen Kreis Leer modernisiert seine Schulen

| 17.07.2024 12:58 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Für das Ubbo-Emmius-Gymnasium in Leer wird beinahe die Hälfte der Investitionssumme veranschlagt. Foto: Landkreis Leer
Für das Ubbo-Emmius-Gymnasium in Leer wird beinahe die Hälfte der Investitionssumme veranschlagt. Foto: Landkreis Leer
Artikel teilen:

Während die Schülerinnen und Schüler im Kreis Leer in den Sommerferien sind, wird in den Schulen fleißig gearbeitet. Der Landkreis hat dafür einige Millionen Euro in die Hand genommen.

Landkreis Leer - Noch bis zum 2. August 2024 haben Schülerinnen und Schüler in ganz Niedersachsen Sommerferien. Der Landkreis Leer nutzt die unterrichtsfreie Zeit, um weiter in seine Schulgebäude zu investieren, heißt es in einer Mitteilung. Gebaut werde auf Hochtouren, damit viele Arbeiten zu Schulbeginn größtenteils abgeschlossen sind und die Schüler beim Lernen so wenig wie möglich beeinträchtigt werden. Doch einige Arbeiten wie etwa am Altbau des Ubbo-Emmius-Gymnasiums in Leer dauern länger an. Das Gebäudemanagement plant laut Mitteilung hier einen Abschluss im Herbst beziehungsweise Winter. Die Maßnahme allein soll etwa drei Millionen Euro kosten.

Sind die zurzeit laufenden Baumaßnahmen in allen Schulen abgeschlossen, redet der Landkreis von einer Investition von rund 6,2 Millionen Euro. Ein Großteil des Geldes wird für das Erweitern und Sanieren der Gebäude, das Einrichten von Fachräumen sowie neue Sanitäranlagen verwendet.

An diesen Schulen wird gearbeitet

Gearbeitet wird zurzeit an elf Schulstandorten und in der Halle der Sportschule Ostfriesland in Hesel, sagt der Landkreis Leer. Hier die größten Bauvorhaben im Überblick:

  • Baubeginn „Erweiterung und Umbau“ der Oberschule Uplengen: Mit rund 2,3 Millionen Euro schlagen hier Erdarbeiten, Rohbauarbeiten und die Containeranlage zu Buche.
  • In Weener erhalten die Schülerinnen und Schüler neue Toiletten. Im Gebäude II der Oberschule werden 80.000 Euro investiert, für neue Anschlussleitungen über Wandfliesen bis zu neuen Fenster- und Sanitärelementen.
  • Bei der Schule Kloster Barthe in Hesel stehen noch Restarbeiten beim Umbau der benachbarten ehemaligen Wilhelm-Busch-Schule an. Es sind 278.000 Euro veranschlagt. Die Klassen 5 und 6, die bislang in der Außenstelle Brinkum unterrichtet wurden, sind ab dem kommenden Schuljahr in den Räumen der ehemaligen Förderschule in Hesel untergebracht.
  • Das Teletta-Groß-Gymnasium in Leer erhält neue Rauchschutztüren für 100.000 Euro.
  • An der Integrierten Gesamtschule Moormerland werden für 150.000 Euro mehrere Fachräume umgebaut sowie Einrichtungen für Chemieräume und Lagerschränke beschafft.
Ähnliche Artikel