Zürich  Ungerechte Benotung: Was bei Neuntklässlern zu guten und schlechten Noten führt

Sophie Wehmeyer
|
Von Sophie Wehmeyer
| 05.07.2024 11:26 Uhr | 0 Kommentare
Laut Studie gibt es die besten Noten für schlanke Mädchen aus wohlhabenden Familien. Foto: IMAGO/Funke Foto Services
Laut Studie gibt es die besten Noten für schlanke Mädchen aus wohlhabenden Familien. Foto: IMAGO/Funke Foto Services
Artikel teilen:

Eine aktuelle Studie der Universität Zürich deckt eine deutliche Verzerrung bei der Benotung an deutschen Schulen auf. Welche Faktoren entscheidend sind für gute Noten.

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle