Utting Schockmoment für Mieter: Was ist bei Kündigung wegen Eigenbedarf erlaubt?


Als Mieter ist man in vielen Punkten von seinem Vermieter abhängig. Da ist es wichtig, seine Rechten und Pflichten zu kennen. Foto: dpa/Christin Klose
Bei der Kündigung einer Mietwohnung oder eines Miethauses wegen Eigenbedarf geht es nicht immer korrekt zu. Zusammen mit der Mieterhöhung und der Endrenovierung gehört sie zu den Streitklassikern zwischen Vermietern und Mietern. Gut, wenn beide Seiten ihre Rechten und Pflichten kennen. Hier erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.
Lesedauer des Artikels: ca. 18 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf ga-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- GA-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle