Osnabrück  Offene Bücherschränke: Die Basisdemokratie des Literaturgeschmacks?

Stefan Lueddemann
|
Von Stefan Lueddemann
| 22.06.2024 09:00 Uhr | 0 Kommentare
Sie bilden ein stilles Netzwerk der Bücher: öffentliche Bücherschränke, wie hier auf dem Bürgersteig der Luegallee im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel. Foto: imago-images/Kolvenbach
Sie bilden ein stilles Netzwerk der Bücher: öffentliche Bücherschränke, wie hier auf dem Bürgersteig der Luegallee im Düsseldorfer Stadtteil Oberkassel. Foto: imago-images/Kolvenbach
Artikel teilen:

Offene Bücherschränke – ein bloßes Nostalgieprojekt? Sie überziehen das Land wie ein geheimes Netzwerk. Die Literatur-Tankstellen sagen etwas über die Gesellschaft – und ihren Lesegeschmack.

Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle