Berlin Schlaflos zur „Wolfsstunde“: Warum wir um 3 Uhr häufig wach liegen und grübeln


Zwischen 3 und 4 Uhr nachts liegen Menschen häufig wach. Statt wieder einzuschlafen, zerbrechen sie sich den Kopf über negative Gedanken. Dieses Phänomen wird als „Wolfsstunde“ bezeichnet. Foto: dpa/DAK/Wigger
Mitten in der Nacht aufwachen und vor lauter Grübelei nicht wieder in den Schlaf finden – das haben wohl die meisten schonmal erlebt. Besonders häufig tritt dieses Phänomen gegen 3 Uhr nachts auf. Was es mit der „Wolfsstunde“ auf sich hat – und was beim Wiedereinschlafen hilft.
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf ga-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- GA-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle