Hamburg Alternative zum Wahl-O-Mat: So funktioniert der Wahlswiper für die Europawahl 2024


Der Wahlswiper soll dabei helfen, die eigenen Positionen mit den Wahlprogrammen abzugleichen. Foto: voteswiper.de/Collage: shz.de
Am 9. Juni wird ein neues Europäisches Parlament gewählt. 34 Parteien stehen in Deutschland auf dem Wahlzettel. Wer noch unschlüssig ist, wem er seine Stimme geben will, dem kann der Wahlswiper bei der Entscheidung helfen – ein Boykott sorgt zwischenzeitlich für Empörung.
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf ga-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- GA-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle