Tradition wird gelebt TSV Ostrhauderfehn feierte mit 250 Gästen sein Vereinsfest

Holger Weers
|
Von Holger Weers
| 20.11.2023 18:10 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 4 Minuten
Das Foto zeigt alle geehrten Sportlerinnen und Sportler. Foto: Weers
Das Foto zeigt alle geehrten Sportlerinnen und Sportler. Foto: Weers
Artikel teilen:

Die Teilnehmer erlebten einen kurzweiligen Abend mit spannenden Spielen, tollen Auftritten und einigen Auszeichnungen. Die erhielten Sportlerinnen und Sportler aus ganz unterschiedlichen Bereichen.

Bollingen/Ostrhauderfehn - Tanzaufführungen, Schätzspiele und Sportlerehrungen – das am vergangenen Samstag durchgeführte Vereinsfest des TSV Ostrhauderfehn bot wieder reichlich Unterhaltung. Wie schon im Vorjahr feierte der Sportverein im Schützenhaus Bollingen. Insgesamt mehr als 250 Sportler und Gäste wollten sich dieses Ereignis nicht entgehen lassen.

Im Schützenhaus Bollingen feierte der TSV Ostrhauderfehn sein Vereinsfest. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung. Foto: Weers
Im Schützenhaus Bollingen feierte der TSV Ostrhauderfehn sein Vereinsfest. Es herrschte eine ausgelassene Stimmung. Foto: Weers

Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vereinsvorsitzenden Jens Siemers sowie einer Tanzrunde wurde es sportlich: Die Tanzgruppe „DanceXpress“ (ehemals Sweet Devils) stellte ihr Können unter Beweis. Insgesamt 19 Mädchen im Alter zwischen zehn bis 15 Jahren trainieren unter der Leitung von Inga Luikenga, Ina Balssen und Jule Poppe zu den Tanzstilen Zumba und Video Clip Dance. Beim Vereinsfest zeigten die Mädchen einen Tanz zu Instructions von Demi Lovato. Mit flotten Rhythmen ging es gleich weiter. Die Gruppe „XPOSED“ (bedeutet so viel wie sichtbar sein/ die Gruppe hieß ehemals Zumba Teenzzzz) sorgte im Saal gleichfalls für Stimmung. Zur Gruppe gehören 16 junge Frauen im Alter von 15 bis 24 Jahren. Sie tanzen zu verschiedenen Tanzstilen wie Zumba, Video Clip Dance und Lady Style.

Preis für Handballerinnen

Daran anschließend folgt die mit Spannung erwartete Sportlerwahl. Den Anfang machte die Auszeichnung als Jugendsportler des Jahres. „Wir zeichnen auf unserem Fest Sportler oder Mannschaften aus, die im vergangenen Jahr und aktuell durch besondere Leistungen oder Aktivitäten aufgefallen sind“, betonte Jens Siemers in seiner Laudatio. „Die Jugendsportler des Jahres sind ein Team aus weiblichen Teenagern, das im vorigen Jahr noch sehr viele hohe Niederlagen einstecken musste. Sie verloren aber trotzdem nicht die Lust an ihrem Sport und haben sich vor allem nicht aufgegeben“, lobte der Vereinsvorsitzende die Preisträgerinnen. „Dieser Zusammenhalt, Fleiß und der Wille, nicht aufzugeben, wird mit der Auszeichnung Jugendsportler des Jahres belohnt. Herzlichen Glückwunsch an die C-Jugend der Handballerinnen mit ihrer Trainerin Bettina Hartema“, so Vorsitzender Jens Siemers.

Auch der Auftritt der Gruppe DanceXpress begeisterte das Publikum. Foto: Weers
Auch der Auftritt der Gruppe DanceXpress begeisterte das Publikum. Foto: Weers

„Im ersten Jahr haben wir nur Niederlagen eingefahren. Die Mädels haben aber fleißig trainiert und waren auch motiviert. Eine tolle, junge Truppe. Ich bin richtig stolz“, freute sich die Trainerin über die Auszeichnung.

Tanz-Trainerinnen geehrt

Auch der Titel „Sportler des Jahres“ war in diesem Jahr beim TSV fest in der Hand der Frauen. „Es geht hier um eine Truppe, die nicht gerade oft in der Presse zu finden ist, aber trotzdem auch öffentlichkeitswirksame Auftritt hat. In der Begründung des Vorschlages stand, dass diese Abteilung im Verein nur wenig Präsenz bekommt, diese aber genauso hart trainieren wie alle anderen Sportler“, machte der Vorsitzende es spannend. „Es geht aber nicht um das gesamte Team, sondern es geht um die Leitung dieser Gruppe. Sie sitzen lange vor den Trainingseinheiten zusammen, um sich gemeinsam Sachen zu überlegen, und wie diese dann umzusetzen sind. Da gehen an den Wochenenden schon mal viele Stunden der Freizeit bei drauf“, so Siemers.

Die Tanzgruppe XPOSED stellte sich nach dem tollen Auftritt zum Gruppenbild auf. Foto: Weers
Die Tanzgruppe XPOSED stellte sich nach dem tollen Auftritt zum Gruppenbild auf. Foto: Weers

Inga Luikenga, Ina Balssen und Jule Poppe leiten seit fünf Jahren zwei Tanzgruppen (XPOSED, DanceXpress). „Es fällt nahezu nie eine Einheit aus, trotz Schichtarbeit. Die Drei fangen sich immer wieder auf und ergänzen sich“, lobte Siemers.

Seit 20 Jahren engagiert

Die höchste Auszeichnung, die man laut dem Vorsitzenden beim TSV bekommen kann, ist die Auszeichnung zum „Ehrenamt des Jahres“. „Die Person war und ist nie ein offizielles Mitglied im Vorstand oder Festausschuss. Sie ist aber immer zur Stelle, wenn sie benötigt wird, und das vor allem auch, ohne dass man vorher Fragen muss“, betonte Siemers.

Seit rund 20 Jahren sei diese Person beim Osterfeuer, Straßenfest, Turnieren und vor allem bei etlichen Arbeitsdiensten rund um die Sportanlage dabei und packte ohne zu zögern mit an, führte der Vereinsvorsitzende des TSV näher aus. „Spätestens wenn ich erwähne, dass er vor knapp drei Monaten zusammen mit Frank Schmidt und mir an einem Mittwoch bis spät abends im Dunkeln Flutlichter in Idafehn angebaut hat, soller er zumindest wissen, dass er gemeint ist.“ Als der Name Klaus Dieter Behnen fiel, brandete tosender und lang anhaltender Applaus auf.

Einige Gewinne

Nach so vielen Ehrungen war wieder musikalische Abwechslung gefragt. Dafür sorgte Henning Pommer, der als DJ Henny Sportler und Gäste auf die Tanzfläche bat.

Es gab ein Ratespiel zu diesen Styroporkugeln. Foto: Weers
Es gab ein Ratespiel zu diesen Styroporkugeln. Foto: Weers

Für Kurzweil sorgte ein Schinkenraten und ein weiteres Schätzspiel. Beim Schinkenraten hatte Nils Fennen die Nase vorn. Sein Tipp kam an das wahre Gewicht von 5,2 Kilogramm heran. Der zweite Preis, ein zwei Kilogramm schwerer Serano Schinken, ging an Sven Lühring, den dritten Preis, ein zwei Kilogramm schwerer Ammerländer Schinken, durfte Thomas Klüver mit nach Hause nehmen.

In einer Box mit Styroporkugeln galt es zudem, die Anzahl der Kugeln (1278) zu erraten. Hauptgewinner war Uli Marcel Junker, der dafür einen Gutschein im Wert von 100 Euro in Empfang nehmen durfte. Der zweite Preis, ein Gutschein von 50 Euro, heimste Marc Neelang ein. Auch der dritte Preis, ein Gutschein über 30 Euro, konnte sich sehen lassen. Gewinner war Sven Schilder.

Ähnliche Artikel