Alte Schätze am Feiertag Antikmarkt in Leer bot Kurioses und Nützliches


Am Tag der Deutschen Einheit gab es in der BBS in Leer einen Antikmarkt. Dinge wie Grammophone, Haushaltsgegenstände „von früher“ und Gemälde erfreuten die Besucher.
Leer - Zahlreiche Antiquitätenhändler aus Deutschland und den Niederlanden präsentierten am Tag der Deutschen Einheit in den Räumen der BBS in Leer ihre Werke und Kostbarkeiten. Viele Besucher nutzten die Gelegenheit, an den Ständen kurioses und nützliches von damals zu entdecken.
Dabei gab es ein breites Spektrum an Antiquitäten und Schätze aus vielen Epochen. Porzellan, Gläser, alte Services bekannter europäischer Hersteller, alte Haushaltsgegenstände aus Porzellan und Emaille, Tafelsilber, Gemälde oder Handwerkszeug gehörten zum Angebot.

Auch die Technik von früher war gefragt, zum Beispiel Telefone, Grammophone, Kameras oder auch Schreibmaschinen. Solche Gegenstände sind auch für Jüngere interessant. Der Trend gehe zu alten, wertvollen und wertbeständigen Möbeln und Gebrauchsgegenständen, so die Veranstalter. Für die eigene Wohnung seien vom großen Möbelteil als Einzelstück bis zum alten Gemälde und Küchenutensilien gefragt.
Oldtimerfahrer lieben ihre Autos – der Fiskus ist eher Nebensache
American Wheels rollen wieder in die Stadt
Regentropfen auf Töpfermarkt in Leer stören kaum
GA verkauft Freede-Bilder mit Ostfriesland-Motiven