Heißhunger auf Fisch Traditionelles Matjesessen bei der Rhauder Mühle kam gut an

Holger Weers
|
Von Holger Weers
| 03.10.2023 17:10 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 1 Minute
Großen Hunger mitgebracht hatten die Besucher beim Matjesessen des Möhlenkrings Rhaude-Holte. Neben Zwiebel- und Räuchermatjes (Foto) gab es wahlweise auch Spiegelei zu den Bratkartoffeln. Fotos: Weers
Großen Hunger mitgebracht hatten die Besucher beim Matjesessen des Möhlenkrings Rhaude-Holte. Neben Zwiebel- und Räuchermatjes (Foto) gab es wahlweise auch Spiegelei zu den Bratkartoffeln. Fotos: Weers
Artikel teilen:

Am Tag der Deutschen Einheit machten sich viele Bürger auf zum Matjesessen nach Rhaude. Die fleißigen Helfer hatten am Tag zuvor 150 Kilogramm Kartoffeln gekocht und gepellt.

Rhaude - Der Möhlenkring Rhaude-Holte hatte am Tag der Deutschen Einheit traditionell zum Matjesessen eingeladen. Auch Regen und Wind zu Beginn der Veranstaltung hielten viele Besucher nicht davon ab, am beliebten Matjesessen teilzunehmen. Zu Bratkartoffeln wurde wahlweise Zwiebel- oder Räuchermatjes mit Soße gereicht. Wer keinen Fisch mochte, bekam Spiegeleier serviert.

Einen Tag vor der Veranstaltung hatten fleißige Helfer in rund drei Stunden insgesamt 150 Kilogramm Kartoffeln gekocht und gepellt, die am nächsten morgen noch in Scheiben geschnitten wurden. Die rund 1000 fertigen Matjesfilets hatte man aus Emden geholt. Um den Besucherandrang bewältigen zu können, bot der Möhlenkring auf dem Mehlboden weitere Sitzplätze an.

Im Außenbereich waren Stände für Näh- und Holzarbeiten sowie Beton-Deko aufgebaut worden. „Wir können zufrieden sein“, zog Vereinsvorsitzender Heino Scharf Bilanz.

Es wurden auch fleißig Spiegeleier gebraten.
Es wurden auch fleißig Spiegeleier gebraten.

Viel los war am Dienstag in Rhaude.
Viel los war am Dienstag in Rhaude.

Viele Kilogramm Kartoffeln wurden verzehrt.
Viele Kilogramm Kartoffeln wurden verzehrt.

Ähnliche Artikel