Ausbildung beendet Erfolgreiche Ausbildung im „wichtigsten Beruf der Welt“

Hans Passmann
|
Von Hans Passmann
| 02.10.2023 11:54 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Die glücklichen Absolventen der Landwirtschaft mit (von links) Doris Wieghorst und Hubertus Berges. Foto: Passmann
Die glücklichen Absolventen der Landwirtschaft mit (von links) Doris Wieghorst und Hubertus Berges. Foto: Passmann
Artikel teilen:

In Thüle war die Freisprechungsfeier für 58 Absolventen einer Ausbildung in der Land- und Hauswirtschaft.

Thüle - Runter vom Trecker, raus aus den Stiefeln und ab in die festliche Abendgarderobe, hieß es für die frisch gebackenen Landwirte und Hauswirtschafterinnen bei ihrer Freisprechungsfeier am vergangenen Samstag im Gasthof Sieger in Thüle. Zu der alljährlich von der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Bezirksstelle Oldenburg-Süd, veranstalteten Freisprechungsfeier begrüßte Kreislandwirt Hubertus Berges neben den 58 Absolventen aus der Land- und Hauswirtschaft auch viele Ehrengäste.

„Ihr habt Euch für den wichtigsten Beruf der Welt entschieden“, sagte Kreislandwirt Hubertus Berges zu den neuen Berufskollegen. Diese nahmen nach dem erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung die Gesellenbriefe in Empfang. Berges riet den frisch gebackenen Landwirten, sich in die Gesellschaft einzubringen, denn die gesellschaftlichen Anforderungen würden sich verstärken. „Trotz aller Krisen sollten die jungen Leute optimistisch in die Zukunft schauen“, so Berges.

Für besondere Leistungen wurden einige Absolventen mit einer Prämie geehrt (von links): Hubertus Berges, Lena Lapke, Lars Thoben, Anna Otten, Finn Tanger, Louisa Freytag, Johannes Meyer, Marie Steenken, Markus Peckskamp, Doris Wieghaus. Foto: Passmann
Für besondere Leistungen wurden einige Absolventen mit einer Prämie geehrt (von links): Hubertus Berges, Lena Lapke, Lars Thoben, Anna Otten, Finn Tanger, Louisa Freytag, Johannes Meyer, Marie Steenken, Markus Peckskamp, Doris Wieghaus. Foto: Passmann

„Höhepunkt der Ausbildungszeit“

„Die Freisprechung ist der Höhepunkt der Ausbildungszeit. Auf Ihren beruflichen Erfolg können Sie stolz sein. Jetzt gilt es, dass Sie Ihre Begeisterung und Kompetenz in die Diskussionen um die Land- und Hauswirtschaft einbringen“, sagte die Vorsitzende des Landfrauenverbands Cloppenburg, Doris Wieghaus. Sie legte den jungen Leuten ans Herz, nicht auf Status quo stehenzubleiben, sondern sich weiterzubilden, um den zukünftigen Herausforderungen gewachsen zu sein. „Zeigen Sie den Stolz über Ihren Beruf nach außen“, gratulierte sie den Absolventen zum Erfolg.

Die glücklichen Absolventen der Hauswirtschaft mit (von rechts) Hubertus Berges und Doris Wieghaus. Foto: Passmann
Die glücklichen Absolventen der Hauswirtschaft mit (von rechts) Hubertus Berges und Doris Wieghaus. Foto: Passmann

Für die Absolventen meinte Lars Thoen: „Wir haben es geschafft und den Brief in der Tasche. Darauf sind wir stolz und wir danken allen, die dazu beigetragen haben“, sagte er stellvertretend für die erfolgreichen Absolventen. Die sehr amüsante Festansprache hielt der ehemalige Direktor der katholischen Akademie Stapelfeld, Dr. Heinrich Dickerhoff.

Für besondere Leistungen wurden Lena Lapke, Lars Thoben, Anna Otten, Finn Tanger, Louisa Freytag, Johannes Meyer, Marie Steenken und Markus Peckskamp geehrt.

Ähnliche Artikel