Tipps für Ostfriesland Noch nichts vor? Das ist los am Wochenende

| 28.09.2023 19:05 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 5 Minuten
Artikel hören:
Am Freitag beginnt der Kramermarkt in Oldenburg. Foto: Stadt Oldenburg/Archiv
Am Freitag beginnt der Kramermarkt in Oldenburg. Foto: Stadt Oldenburg/Archiv
Artikel teilen:

Von der Hafenfete in Carolinensiel über den Heidemarkt in Aurich bis zum Kramermarkt in Oldenburg: Hier kommen unsere Ausflugstipps für die kommenden Tage.

Ostfriesland - Der Herbst zeigt sich derzeit von seiner schönen Seite. Da bietet sich besonders der Besuch von Open-Air-Veranstaltungen an. Die Redaktion gibt einen Überblick über mögliche Ausflugsziele für das Wochenende.

Kramermarkt in Oldenburg

In Oldenburg wird wieder Kramermarkt gefeiert. Los geht es an diesem Freitag um 14 Uhr. Bis Sonntag, 8. Oktober, sorgen rund 250 Schausteller für Unterhaltung und Nervenkitzel. An den meisten Tagen haben die Buden und Fahrgeschäfte von 14 bis 23 Uhr geöffnet - freitags, samstags sowie den Montag vor dem Tag der Deutschen Einheit bis 1 Uhr. Zu den Attraktionen in diesem Jahr gehört die Riesenschaukel „Excalibur“: Sie soll die Fahrgäste in rund 50 Metern Höhe herumschwingen. Noch höher hinaus geht es mit dem Riesenrad: Es hat eine Höhe von 60 Metern. Weitere Infos zum Programm, zu Straßensperrungen und zur Anreise gibt es hier.

Heidemarkt in Aurich

Der Kaufmännische Verein Aurich lädt für Sonntag zum Heidemarkt auf den Marktplatz ein. Außerdem haben von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte in der Innenstadt geöffnet. Auf dem Marktplatz bieten ab 9 Uhr regionale Gartenbaubetriebe ihre Blumenpracht, vor allem Herbstblüher, an. Ergänzt wird das Angebot durch weitere Marktstände, die zum Thema passend ein buntes Drumherum ermöglichen. Vielfältige kulinarische Leckereien runden das Angebot ab. Außerdem gibt es ein Familienprogramm. Dazu zählen ein Kinderkarussell, Kinderschminken, Walking Acts und Straßenmusiker. Mit von der Partie ist auch die Altstadtgastronomie. Im Auftrag des guten Zwecks sind zudem die Lions-Clubs „tom Brook“ und „Frisia Orientalis“ vor Ort. Während die Männer in der Burgstraße zwischen Silomon und S’Oliver Kürbisbrot verkaufen, bauen die Frauen vor der Markthalle einen Bücherstand auf.

In Aurich findet wieder der Heidemarkt statt. Foto: Luppen/Archiv
In Aurich findet wieder der Heidemarkt statt. Foto: Luppen/Archiv

Familientag beim Sand- und Waterwerk

Das Sand- und Waterwerk in Simonswolde veranstaltet am Sonntagnachmittag einen Familientag. Ab 13 Uhr können Familien nicht nur die Anlage der Naturschutzstation entdecken. Erwachsene können zudem bei Kaffee und frischen Waffeln entspannen, Kinder erkunden das Gelände mit vielen Spielmöglichkeiten. Es gibt einen riesigen Sandkasten mit Wasserspielplatz, Pünte, Booten und vielem mehr.

Schwerinsdorf feiert 50 Jahre Hesel und eine neue Arena

Die Samtgemeinde Hesel will am Wochenende ein letztes Mal mit vielen Gästen ihr 50-jähriges Bestehen feiern. Am 1. Oktober lädt dazu die Gemeinde Schwerinsdorf zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Passend zu der Jahreszeit beginnt die Veranstaltung um 10.30 Uhr mit einem Erntedank-Gottesdienst der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Firrel, heißt es in einer Ankündigung. Er findet bei gutem Wetter auf dem Parkplatz zwischen dem Spielplatz und dem Dorfgemeinschaftshaus statt. Nach einer Begrüßung durch die Vertreter der Gemeinde Schwerinsdorf und der Samtgemeinde Hesel beginnt die Veranstaltung rund um das Steerner Dörphuus. Direkt im Anschluss an den Gottesdienst findet nach mehrmonatiger Bauphase die offizielle Eröffnung der Steerner „Redfit Arena“ statt. Im Dorfgemeinschaftshaus wird vom „Steerner Kring“ zu Kaffee, Tee und Kuchen eingeladen. Die Feuerwehr erweitert das Speiseangebot durch einen Imbisswagen. Der SV Stern, die Kyffhäuserkameradschaft, der Oldtimerclub sowie weitere Freiwillige geben Getränke aus. Es gibt Aktionen für Kinder, einen Ernteumzug und einiges mehr.

Deutsch-Niederländischer Tauschtag der Briefmarkenfreunde in Hesel

Seit 50 Jahren führt der Verein der Briefmarkenfreunde Leer den Deutsch-Niederländischen Tauschtag durch. Der erste Tauschtag fand am 6. Oktober 1973 in der Dorfgemeinschaftsanlage in Leer-Bingum statt. Aus Platzgründen wird die Veranstaltung mittlerweile in der Waldhalle in Hesel, An der Fabrik 15, durchgeführt. Anlässlich des Jubiläums werden dort am 30. September von 8 bis 14 Uhr rund 30 Anbieter mit Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und alten Banknoten vertreten sein. Zum Jubiläumstauschtag gibt es auch einen Sonderstempel. Er wird vor Ort in Hesel vom Event-Team der Deutschen Post abgegeben. Der Eintritt ist frei, Parkplätze stehen zur Verfügung.

In Hesel gibt es wieder einen großen Briefmarkentauschtag. Foto: Stromann/Archiv
In Hesel gibt es wieder einen großen Briefmarkentauschtag. Foto: Stromann/Archiv

Hafenfete in Carolinensiel

Die Dorfgemeinschaft Carolinensiel lädt ein zur Herbst-Hafenfete im historischen Museumshafen von Carolinensiel. Am Sonnabend und Sonntag werden dort zum Beispiel Prüllker, Bowle, Räucherfisch, Fischbrötchen und vieles mehr serviert. Das Musikprogramm beginnt jeweils um 12 Uhr. Zu hören sind die Shanty-Chöre aus Carolinensiel und Bad Zwischenahn. Außerdem treten Solo-Künstler wie Jez Summer, Helmut Bengen und Thomas Kümper auf. Auf der Kinderspielwiese werden Kinder nicht nur geschminkt, sondern auch durch Melis Zauberwelt verzaubert.

Erntedankfest und Fundsachenversteigerung

In der Emder Innenstadt wird an diesem Sonnabend Erntedank gefeiert. Die Werbegemeinschaft Schaufenster und die Landwirte der Region laden dazu in den Emder Stadtgarten ein. Unter anderem gibt es Hofprodukte, Honig, Blumengestecke sowie viele Leckereien. Die Landwirtsfamilie Beckmann-Ihnen bringt Hoftiere zum Anschauen und Streicheln mit. Vereine und Verbände präsentieren sich. Los geht es um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst.Um 14 Uhr versteigert die Stadt Emden Fundsachen. Bereits ab 12 Uhr können die Gegenstände, darunter zahlreiche Fahrräder, besichtigt werden.

Herbstwanderung beim Schloss

Eine Wanderung auf den Spuren von Kurfürst Clemens August wird am Sonntag in Sögel angeboten. Treffpunkt ist der Parkplatz 1 am Schloss Clemenswerth. Start ist dort um 10 Uhr. Die Herbstwanderung dauert bis etwa 12.30 Uhr. Eine Anmeldung ist erforderlich - unter Telefon 0170 / 868 59 59 oder per E-Mail an reinhold.stehr1@ewe.net. Die Teilnahme kostet fünf Euro. Festes Schuhwerk wird empfohlen.

Ähnliche Artikel