Flensburg Fiktion statt Fakten: Wie Künstliche Intelligenz unsere Sinne täuscht


„Deepfakes“ sind aus Sicht von Sicherheitsbehörden ein zunehmend großes Risiko, denn die Technologie dafür wird immer besser und braucht immer weniger Ressourcen. Foto: Hauke-Christian Dittrich/dpa
KI-gestützte Technologien, mit denen Bilder, Videos und Audioinhalte täuschend echt manipuliert werden können, entwickeln sich rasend schnell. Werden wir unseren Augen und Ohren schon bald nicht mehr trauen können?
Lesedauer des Artikels: ca. 6 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf ga-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- GA-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle