Urlaub in Barßel Zeltlager direkt beim Hallen-Bad und in Hafennähe


115 Kinder der Kirchengemeinde Sankt Josef aus Hollage sind in Barßel zu Gast. Sie loben den Zeltplatz. In der Politik wird darüber gesprochen, aus dem Areal eine Freilauffläche für Hunde zu machen.
Barßel - So richtig wohl fühlen sich derzeit 115 Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 15 Jahren sowie die Betreuer der Ministranten der Kirchengemeinde Sankt Josef aus Hollage, die für zehn Tage auf der Liegewiese in Barßel beim Schulzentrum ihre Zelte aufgeschlagen haben. Auch das beim Zeltaufbau herrschende Schmuddelwetter störte die prächtige Stimmung in der Nähe des Hafens nicht. Es ist nicht der erste Besuch der Sankt-Josef-Gemeinde auf dem Zeltplatz. „Schon 2016 waren wir mit den Kindern hier. Er zieht uns immer wieder wegen der schönen Landschaft und des Zeltplatzes in das Seemannsdorf“, so Lagerleiterin Katleen Strunk.
Derweil wird in der Politik in Barßel darüber diskutiert, ob aus dem Zeltplatz eine Freilauffläche für Hunde werden könnte. Am Rande des Zeltlagers war zu vernehmen, dass die Grünen im Rat der Gemeinde den Zeltplatz als „Freilauffläche für Hunde“ ins Auge gefasst haben. Hintergrund ist die seit Monaten erfolglose Suche in der Gemeinde Barßel nach einer geeigneten Fläche.
Aus Kreisen der CDU-Fraktion war zu hören, dass für sie das nicht infrage kommt. „Dafür ist die Fläche in der Tat viel zu schade. Ein klares ,Nein‘“, sagte dazu ein Fraktionsmitglied. Einen offiziellen Antrag der Grünen gibt es allerdings auch bisher nicht.
„Minis an Bord – Abenteuer Kreuzfahrt“
Unbeeindruckt davon genießen die Gäste aus Hollage ihre Ferien in Barßel.
Das Motto des Zeltlagers ist auf das Seemannsdorf zugeschnitten und lautet: „Minis an Bord – Abenteuer Kreuzfahrt“. Mit 14 großen Zelten und einer Lagerküche sind sie in Barßel aufgeschlagen. Vor jedem Zelt steht eine Symbol wie „Seepferdchen„ „Krabbe“ oder „Fisch“. Der Zeltplatz war liebevoll zum Thema „Kreuzfahrt“ geschmückt.

Inmitten des Zeltlagers steht ein rund 16 Meter hoher Mast, an dem ein Banner angebracht ist. „Den hat uns freundlicherweise Landwirt Eugen Hagen aus Barßel besorgt“, sagt Strunk. Nach jährlich wechselnden Orten haben wir uns in diesem Jahr entschlossen, wieder Station in Barßel zu machen,“ sagt die Lagerleitung.
Zeltplatz liegt ruhig und doch zentral
Der Platz liegt schön ruhig und doch in der Nähe vom Dorf. Gleich nebenan sei das Hafenbad und die Sporthalle mit den sanitären Anlagen. „Das sind optimale Bedingungen für ein Zeltlager mit einer so großen Horde“, ergänzt David Westendorf von der Lagerleitung. Der Platz sei auch nicht zu teuer und die Gemeinde Barßel sei bei der Vermietung sehr zuvorkommend, betont Strunk.
Den Teilnehmern werde ein abwechslungsreiches Programm geboten. Dazu gehören neben einer Nachtwanderung durch den Ort auch eine Tagesfahrt nach Oldenburg sowie verschiedene Gesellschaftsspiele. Leider spielte das Wetter nicht immer mit. „Doch bei Regen hat uns die Gemeinde freundlicherweise die Sporthalle zur Verfügung gestellt. Es hat alles reibungslos geklappt“, lobte die Lagerleitung. Im kommenden Jahr schlagen die Hollager ihr Zeltlager am Hollener See in Ramsloh auf.