Umfrage bei GA-Instagram Schokoriegel, Praline oder Tafel? Das bevorzugt das Oberledingerland


Im Landkreis Leer werden pro Jahr über zwei Tonnen Schokolade gegessen. Diese Zeitung hat per Instagram-Umfrage nachgefragt, ob es im Oberledingerland auch so aussieht.
Oberledingerland/Region - Vollmilch, Zartbitter oder weiße Schokolade? Diese Frage hat diese Zeitung am Mittwoch in einer Umfrage auf der Internetplattform Instagram gestellt.
Die Antworten waren eindeutig: Das Oberledingerland bevorzugt Vollmilchschokolade. 50 Prozent (109 Stimmen) aller Antworten sprechen für die süße Nascherei. 22 Prozent (49 Stimmen) der Teilnehmer und Teilnehmerinnen mögen es herber: Šie wählten die Zartbitterschokolade. Für die weiße Schokolade schwärmen 21 Prozent (45 Stimmen). Aber ein kleiner Teil der Teilnehmer und Teilnehmerinnen hat sich offen für alles gezeigt: Sieben Prozent (15 Stimmen) wählten in der Umfrage aus, dass die Schoko-Sorte ihnen egal ist – Hauptsache etwas Süßes zum Naschen.
Zweieinhalb Tafeln pro Woche
Wie Matthias Brümmer von der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten Oldenburg-Ostfriesland (NGG) sagt, hat der Landkreis Leer einen sehr großen Appetit auf Schokolade: Insgesamt seien im Jahresdurchschnitt 2224 Kilogramm Schokolade gegessen worden. Das ergibt ungefähr zweieinhalb Tafeln pro Kopf pro Woche.

In der Instagram-Umfrage allerdings konnte man Gegenteiliges beobachten: Die Mehrheit aller Antworten (87 Stimmen, also 38 Prozent) besagt, dass die Teilnehmer und Teilnehmerinnen nur „selten“ Schokolade essen. Auf der anderen Seite sagen 32 Prozent (73 Stimmen), dass sie sie „mehrmals pro Woche“ vernaschen. „Einmal pro Woche“ essen 18 Prozent (40 Stimmen) die kakaohaltige Süßigkeit. Den kleinsten Anteil der Antworten machen die Leute aus, die „jeden Tag“ Schokolade verzehren: Dieser liegt bei zwölf Prozent (28 Stimmen).
Schoko-Nikolaus siegt über Schoko-Hase
Auch bei der Frage, ob man den Schoko-Nikolaus zu Weihnachten oder den Schoko-Hasen zu Ostern lieber möge, weichen die Umfrage-Ergebnisse von den Erkenntnissen der NGG Oldenburg-Ostfriesland ab. Laut Brümmer habe der Hase den Weihnachtsmann in der Schokoladenproduktion „längst überholt“. Doch haben sich 66 Prozent (123 Stimmen) der Umfrage-Teilnehmer und Teilnehmerinnen für den Nikolaus entschieden. Für den Schoko-Hasen stimmten 34 Prozent (64 Stimmen).
Tafeln sind am beliebtesten
Eine nicht ganz so deutliche Tendenz gab es bei der Frage, ob man seine Schokolade am liebsten als Tafeln, Pralinen oder Schokoriegel isst. 49 Prozent (102 Stimmen) aller Teilnehmer und Teilnehmerinnen haben für die klassische Schokoladentafel abgestimmt. 91 Personen (43 Prozent) haben sich für den Schokoriegel entschieden. Nur 17 Stimmen (acht Prozent) gingen an die Praline.
Insgesamt sind sich die Schokoladenliebhaber im Oberledingerland aber einig, wie sie ihre Süßigkeit mögen. Auf die Frage, welche Schokoladen-Sorte sie am liebsten mögen, antworteten viele Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit den klassischen Sorten: Vollmilch, Vollmilch-Nuss, Zartbitter mit oder ohne Nüsse, weiße Schokolade, gerne auch mit Knusperstückchen. Dem stimmt die GA-Redaktion zu: Schokolade, in allen Formen und Farben, geht immer.