Hamburg Mögliche Ölpest im Wattenmeer: Nicht die Ladung ist das Problem, sondern der Treibstoff


Brennt seit Mittwochnacht auf der Nordsee: Die „Fremantle Highway“ hat mehrere tausend Tonnen Schweröl gebunkert. Foto: Imago Images/ANP/Jan Spoelstra
Über die Ursachen des Feuers auf dem Autofrachter „Fremantle Highway“ waren sich sofort viele einig: Es waren die Akkus von geladenen E-Autos, heißt es. Das ist aber kein Argument gegen E-Autos, sondern für noch mehr Klimaschutz. Denn am Ende sterben die Seevögel am Schweröl.
Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf ga-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- GA-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle