Neubau an der Schleusenstraße Dreitägiges Fest zur Eröffnung des Vereinsheims in Elisabethfehn

Hans Passmann
|
Von Hans Passmann
| 27.07.2023 13:51 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Tatkräftig packen die vielen freiwilligen Helfer des Sportvereins Elisabethfehn mit an, um insbesondere die Außenlangen des neues Sportlerheims bis zur Einweihung in gut zwei Wochen fertigzugstellen. Foto: Passmann
Tatkräftig packen die vielen freiwilligen Helfer des Sportvereins Elisabethfehn mit an, um insbesondere die Außenlangen des neues Sportlerheims bis zur Einweihung in gut zwei Wochen fertigzugstellen. Foto: Passmann
Artikel teilen:

Der angepeilte Zeitplan des Sportvereinsvorstands zum Neubau eines Sportlerheims in Elisabethfehn-Dreibrücken wurde genau eingehalten: Mitte August steht der Massivbau. Das soll gefeiert werden.

Elisabethfehn - Hand- und Spanndienste sind gerade beim Sportverein Viktoria Elisabethfehn gefragt: Der Bau des neuen Vereinsheimes auf dem Gelände an der Schleusenstraße im Ortsteil Dreibrücken geht in die Endphase. Intensiv greifen in dieser Woche die Mitglieder der Altherren-Fußballmannschaft zu Schaufel, Harke und Maschinen, um vor allem die Außenanlagen rechtzeitig zur offiziellen Eröffnung fertig zu haben, die am Freitag 11. August um 18 Uhr stattfindet.

Die Arbeiten gehen den Freiwilligen bestens von der Hand. Unter ihnen sind Fachleute vom Bau. Riesig auf das neue Vereinsheim freuen sich auch die Fußballer des Clubs vom Elisabethfehnkanal.

Was aus dem jetzigen Heim wird, ist unklar

Vor gut einem Jahr war mit dem Bau begonnen worden. Als Ziel der Fertigstellung hatte sich der Vorstand August 2023 vorgenommen. In der Tat konnte die Bauzeit eingehalten werden. Auch die Flutlichtanlage wurde realisiert.

Was aus dem jetzigen Sportlerheim wird, steht in den Sternen. Es ist in Privatbesitz. Es gebe über die Nutzung eine Vereinbarung, die jedoch mit dem Neubau entfällt, so der Vorsitzende, Dass der SVE ein neues Zuhause benötigte, ist unumstritten. Durch die Fusion der zwei Sportvereine Elisabethehn und Reekenfeld zum SV Elisabethfehn 2002 fand der Spielbetrieb bisher an zwei Standorten statt, der Schleusenstraße Elisabethfehn und der Adlerstraße in Reekenfeld. So wurden zwei Sportlerheime betrieben.

Bisheriges Heim genügt Anforderungen nicht mehr

„Der Spielbetrieb findet auf den Plätzen an der Schleusenstraße statt, da das Spielfeld in Reekenfeld weggefallen ist. Am Hauptstandort Schleusenstraße werden auch zwei weitere Jugendplätze angelegt“, sagt Vorsitzender Wilhelm Kassens.

Das vorhandene Sportlerheim sei für den Bedarf nicht ausgestattet. Zudem sei das Mitte der 70er-Jahre gebaute Gebäude teils abgängig und energetisch in schlechtem Zustand.

Rund 650 Mitglieder gehören dem SV Viktoria Elisabethfehn an. Das neue Sportlerheim steht auf einer an den Hauptplätzen brach liegenden Fläche, die früher als Grünland landwirtschaftlich genutzt wurde. Das massive Gebäude wird mit einer Größe von rund 25 mal 17 Metern gebaut. Es verfügt über sechs Umkleidekabinen, drei Gemeinschaftsduschen, drei Schiedsrichterräume, weitere Sanitäranlagen, Abstellräume und einen großzügigen Clubraum.

„Wir haben auch an Menschen mit Behinderung gedacht. Es entsteht ein von außen zugängliches, barrierefreies WC“, betont Kassens. Ausreichend Parkplätze wird es geben. Die Gesamtkosten liegen bei rund 600.000 Euro. Zur Finanzierung gab es einen Zuschuss der Gemeinde Barßel von rund 114.000 Euro. Je 100.000 Euro gab es vom Landkreis Cloppenburg und dem Kreissportbund. Den Rest muss der Verein aufbringen.

Bei Einweihungsfeier sind alle willkommen

Zur dreitägigen Einweihungsfeier wird ein Festzelt aufgebaut. Um 18 Uhr ist am 11. August die offizielle Einweihung. Ab 21 Uhr steigt die Einweihungsparty mit DJ Lars Krüger, zu der nicht nur die Mitglieder, sondern die gesamte Bevölkerung eingeladen ist. Eintrittskarten für 5 Euro gibt es an der Abendkasse sowie bei der Tankstelle Carl Heinz Vehn, der Raiffeisenbank und beim Café Lebenzart, Elisabethfehn.

Am Sonntag, 12. August, wird ab 11 Uhr ein Jugendturnier ausgetragen. Um 12.30 Uhr gibt es das erste Spiel der Damenmannschaft in der Landesliga. Gegner ist die Elf von Büppel II. Ab 16 Uhr gibt es ein Juxturnier auf einem Kleinfeld. Anmeldungen nimmt Claas Wallschlag, unter Telefon 0160/92892328 entgegen. Der letzte Festtag, Sonntag, 13. August startet gegen 11 Uhr mit einem Frühschoppen. Gegen 14.40 Uhr findet ein Spiel ohne Grenzen statt. Ob Freundeskreis, Nachbarschaft oder Verein: Anmeldungen dazu nimmt Hartwig Bruns, unter 0174/3327137 an. An allen Tagen besteht die Möglichkeit, das neue Vereinsheim zu besichtigen.

Ähnliche Artikel