Angebot für Kinder Ferienschule in Potshausen begeistert

16 Kinder der Grundschule in Holtermoor nehmen an einer Aktion in Potshausen teil. Den Mädchen und Jungen wird einiges geboten.
Potshausen - 16 Kinder der Grundschule in Holtermoor nehmen noch bis 21. Juli in Potshausen an einer Ferienschule teil. Dieses Projekt, das bereits einmal im Jahr 2021 stattfand, kann sicher als ein Leuchtturmprojekt angesehen werden: Hier kooperieren der evangelisch-lutherische Kirchenkreis, die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Potshausen, der Kreisjugenddienst, das evangelische Bildungszentrum, Sportvereine und der Ortsverein Potshausen und sechs ehrenamtliche ehemalige Lehrerinnen und Lehrer miteinander zum Wohle der Kinder.
Lehrerinnen und Lehrer der Holtermoorer Grundschule schauten sich am Ende des Schuljahres die Leistungen der Kinder an und empfahlen einigen von Ihnen aus ganz verschiedenen Gründen, dass eine Festigung des Lernstoffes in den Ferien eine gute Idee und sicher hilfreich wäre.
Pfiffige Strategiespiele und Fahrradparcours
Dass dies aber sehr viel anders als Schulunterricht ist, davon konnte sich der Superintendent des Kirchenkreises Thomas Kersten bei seinem Besuch in der Ferienschule am Freitag ein Bild machen. Ein gemeinsam gebauter riesiger Turm aus Kapplasteinen, pfiffige Strategiespiele, das Absolvieren eines Fahrradparcours oder ein Ausflug nach Jaderberg zum Tier- und Freizeitpark waren nur einige Highlights der ersten Woche. Nicht nur Neele war vom Programm der ersten Woche bereits begeistert. „Ich wünschte, ich könnte die ganzen Ferien hier sein…“, sagte sie.
Und noch erwartet die Gruppe eine weitere Woche zum Beispiel mit einem Besuch bei der Feuerwehr. In den Tagessequenzen, in denen es um Unterricht geht, sind die Kinder in ganz kleinen Gruppen (fünf Kinder pro Gruppe) mit jeweils zwei Lehrern oder Lehrerinnen zusammen. Bei den Mäusen, den Seehunden und der coolen Tigerklasse wurde konzentriert gearbeitet und kleine auftretende Hürden gleich beiseitegeschafft: Für die ehrenamtlichen Lehrkräfte ist die Beziehung, die sich zwischen Kindern und Erwachsenen in der Zeit entwickelt, schon etwas sehr Besonderes. „Das macht schon sehr viel Spaß“, so Frau Liane Bogena-Pflüger.
Infos zum Projekt
Am kommenden Freitag ist dann für die 16 Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren die Ferienschule vorbei – die Erlebnisse, die Erfahrungen und die Lernfortschritte werden aber sicher weiter wirksam sein.
Sollte jemand dieses Projekt so spannend finden, dass er/sie Interesse daran hat, dies eventuell auch in anderen Gemeinden durchzuführen, bieten die Veranstalter gerne ihr Know-how und weitere Unterstützung an. Anfragen bitte an: dagrun.petershans@evlka.de.