Schützenfest im Männerthron In Bollingen wurde zwei Tage lang gefeiert

Heinz Passmann und Holger Weers
|
Von Heinz Passmann und Holger Weers
| 18.06.2023 18:27 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel hören:
Ein reiner Männerthron regiert die Schützenkameradschaft Friesenkönig Radbod Bollingen-Bibelte (hinten, von links): Christian Remmers, Henrick Reens, Julian Pahl, Kai Meiners sowie (vorne, von links) Hans-Peter Walker, König Marec Hopp und Vorsitzender Ludger Meinders. Foto: Passmann
Ein reiner Männerthron regiert die Schützenkameradschaft Friesenkönig Radbod Bollingen-Bibelte (hinten, von links): Christian Remmers, Henrick Reens, Julian Pahl, Kai Meiners sowie (vorne, von links) Hans-Peter Walker, König Marec Hopp und Vorsitzender Ludger Meinders. Foto: Passmann
Artikel teilen:

Der neue Schützenkönig Marec Hopp ließ sich zwei Tage lang auf dem Bollinger Schützenfest feiern. Eine Besonderheit gab es: Dieses Jahr war es ein reiner Männerthron.

Bollingen - Das hat es in der 65-jährigen Geschichte der Schützenkameradschaft Friesenkönig Radbod Bollingen-Bibelte noch nicht gegeben. Am vergangenen Wochenende wurde das traditionelle Schützenfest mit einem reinen Männerthron gefeiert. An der Spitze der Männerwelt steht König Marec Hopp. Er hatte beim Königsschießen vor zwei Wochen den Königsadler aus seinem Horst geholt. Mit auf dem Thron sitzen Julian Pahl, Christian Remmers, Henrick Reens und Kai Meinders.

Der Schützenkameradschaft Friesenkönig Radbod Bollingen-Bibelte lief beim Umzug auch zum Altenheim. Dort reihten sich auch die Kinder ein. Foto: Weers
Der Schützenkameradschaft Friesenkönig Radbod Bollingen-Bibelte lief beim Umzug auch zum Altenheim. Dort reihten sich auch die Kinder ein. Foto: Weers

Mit einem Familiennachmittag für Kinder und Jugendliche und einer gemütlichen Kaffeetafel mit musikalischer Unterstützung durch den Spielmannszug Big Band Bollingen begannen die Feierlichkeiten. Auch die Ausbildungsgruppen demonstrierten ihr musikalisches Können - und die Turntiger der Schützenkameradschaft zeigten sportliche Übungen und Tanzvorführungen. Am Abend hieß es dann für die Radbod-Schützen „antreten“, um das neue Königshaus einzuholen. Bevor der Königsball eingeleitet wurde, ehrte der Vorsitzende die Vereinsmeister. Und es wurden auch noch Eichel und Schnüre vergeben.

Zahlreiche Kinder hatten sich mit bunt geschmückten Fahrrädern am Umzug in Bollingen teilgenommen. Die drei Erstplatzierten Tilda Böhmer (1. Preis), Antonia Neumann (2. Preis) und Amelie Haak (3. Preis) erhielten jeweils einen Eisgutschein.Für alle Teilnehmer gab es zudem Gutscheine für das Karussel, die Würstchenbude, Schieß- und Eisbude. Foto: Weers
Zahlreiche Kinder hatten sich mit bunt geschmückten Fahrrädern am Umzug in Bollingen teilgenommen. Die drei Erstplatzierten Tilda Böhmer (1. Preis), Antonia Neumann (2. Preis) und Amelie Haak (3. Preis) erhielten jeweils einen Eisgutschein.Für alle Teilnehmer gab es zudem Gutscheine für das Karussel, die Würstchenbude, Schieß- und Eisbude. Foto: Weers

Am Sonntag war der Umzug

Für die abgeschossenen Adlertrophäen wurden Marec Hopp (Kopf), Christina Harms (rechte Schwinge), Thalea Büter (linke Schwinge), Lina Harms (Reichsapfel) und Stefan Volkmer (Zepter) geehrt.

Am Sonntag fand der Empfang der Gastvereine aus Idafehn, Ostrhauderfehn, Strücklingen, Elisabethfehn und dem Böllerverein „Widerhall“ Wittensand statt. Für flotte Marschmusik beim Umzug sorgten der Musikverein Strücklingen und der Spielmannszug Bollingen.

Kurz vor dem Start zum Umzug zündeten sich der neue Schützenkönig der Schützenkameradschaft Friesenkönig Radbod Bollingen-Bibelte, Marec Hopp (3. von links) und seine vier Ritter Julian Pahl, Christian Remmers, Henrick Reens und Kai Meinders eine Zigarre an. Foto: Weers
Kurz vor dem Start zum Umzug zündeten sich der neue Schützenkönig der Schützenkameradschaft Friesenkönig Radbod Bollingen-Bibelte, Marec Hopp (3. von links) und seine vier Ritter Julian Pahl, Christian Remmers, Henrick Reens und Kai Meinders eine Zigarre an. Foto: Weers

Kinder schmückten Fahrräder

Für die Sicherheit der Marschierenden sorgten die Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr Ramsloh. Kinder reihten sich mit ihren geschmückten Fahrrädern ein. Die drei Erstplatzierten Tilda Böhmer (1. Preis), Antonia Neumann (2. Preis) und Amelie Haak (3. Preis) erhielten jeweils einen Eisgutschein. Für alle Teilnehmer gab es zudem Gutscheine für das Karussell, die Würstchenbude sowie die Schieß- und Eisbude.

Die Schützenkameradschaft Friesenkönig Radbod Bollingen-Bibelte ehrte auf dem Schützenfest Vereinsmitglieder für langjährige Mitgliedschaft, darunter auch Gründungsmitglieder. Das Foto zeigt (von links) Ludger Meinders (1. Vorsitzender), Gisela Schulte (40 Jahre Mitgliedschaft), die beiden Gründungsmitglieder Theo Deeken und Egon van Stevendaal und Wilfried Harms (2. Vorsitzender). Es fehlen: Anita Kruse, Andre Waden, Petra Sassen (alle 10 Jahre Mitgliedschaft), Hermann Hilers (25 Jahre Mitgliedschaft), Jörg Arens, Elisabeth Schulte, Ursula Geesen, Maria Lüken (alle 40 Jahre Mitgliedschaft) und Georg Kramer (Gründungsmitglied). Foto: Weers
Die Schützenkameradschaft Friesenkönig Radbod Bollingen-Bibelte ehrte auf dem Schützenfest Vereinsmitglieder für langjährige Mitgliedschaft, darunter auch Gründungsmitglieder. Das Foto zeigt (von links) Ludger Meinders (1. Vorsitzender), Gisela Schulte (40 Jahre Mitgliedschaft), die beiden Gründungsmitglieder Theo Deeken und Egon van Stevendaal und Wilfried Harms (2. Vorsitzender). Es fehlen: Anita Kruse, Andre Waden, Petra Sassen (alle 10 Jahre Mitgliedschaft), Hermann Hilers (25 Jahre Mitgliedschaft), Jörg Arens, Elisabeth Schulte, Ursula Geesen, Maria Lüken (alle 40 Jahre Mitgliedschaft) und Georg Kramer (Gründungsmitglied). Foto: Weers

Im Anschluss an dem Festumzug und der Festansprache im Schützen- und Musikhaus erfolgte die Ehrung langjähriger Mitglieder. Darunter waren auch Gründungsmitglieder. Für 10 Jahre Mitgleidschaft wurden Anita Kruse, Andre Waden und Petra Sassen geehrt. Seit 25 Jahren ist Hermann Hilers dabei. Mitglieder seit 40 Jahren sind Gisela Schulte, Jörg Arens, Elisabeth Schulte, Ursula Geesen und Maria Lüken. Georg Kramer, Theo Deeken und Egon van Stevendaal sind Gründungsmitglieder und seit 65 Jahren beim Schützenverein.

Ähnliche Artikel