Ferienpass in Barßel Mehr als 30 Aktionen in den Sommerferien


Die Jugendlichen können sich für die Aktivitäten online registrieren und eine Wunschliste zusammenstellen. Aber man muss sich beeilen: Bis nächsten Freitag muss die Liste stehen.
Barßel - Mädchen und Jungen in der Gemeinde Barßel können sich wieder auf dem Ferienspaß mit dem Ferienpass freuen. Dabei setzt die Gemeinde auf Bewährtes, aber auch auf einige neue Veranstaltungen. Darauf verwiesen Barßels Bürgermeister Nils Anhuth und Gemeindejugendpfleger Hartmut Börchers bei der Vorstellung des Programms im Jugend- und Begegnungszentrum (JuBZ) Barßel.
Die Gestaltung der Sommerferien erwies sich allerdings schon als etwas schwierig, schilderte Jugendpfleger Börchers, denn es sei nicht einfacher geworden, Betreuer für die einzelnen Veranstaltungen zu finden. Generell sei es nicht so leicht für ihn, Vereine dazu zu bewegen, sich am Ferienpass zu beteiligen. Viele Vereine hätte ihm mitgeteilt, dass sie eine Betreuung nicht mehr leisten könnten.
Für alle etwas dabei
Dennoch gibt es beim diesjährigen Ferienpass mehr als 30 tolle Veranstaltungen, insbesondere mit vielen kleinen Aktionen, wie Bürgermeister und Gemeindejugendpfleger erfreut feststellten. Neben Dauerbrennern wie „Rund ums Pferd“, „Spiel ohne Grenzen“, Laser-Schießen“, oder „Schwimmspaß“ im Hafenbad, gibt es auch zahlreiche Fahrten, etwa zum Kletterwald nach Thüle, zum Tierpark Jaderberg, nach Schloss Dankern, in die Spielstadt Wangerland sowie eine Fahrt zur Freilichtbühne Meppen.
„Für jeden dürfte etwas dabei sein“, vermutet Börchers. Für den Ferienpass wird wieder eine Schutzgebühr von drei Euro fällig. 2022 verkaufte die Gemeinde Barßel rund 300 Ferienpässe. Wie in den Vorjahren auch geht der Ferienpass erneut online. Ab sofort kann man sich unter www.ferienpass-barssel.de registrieren lassen und dann eine persönliche Wunschliste mit bis zu zehn der Lieblingsveranstaltungen zusammenstellen.
Bezahlt wird weiterhin analog
Mit der Registrierung gibt es auch einen eigenen Benutzer-Account. Hier kann dann bis Freitag, 16. Juni, die Wunschliste beliebig oft verändert werden. Auch Freundeslisten sind möglich, wenn man gerne mit einem Wunschpartner dieselbe Veranstaltung buchen möchte.
Ab Montag, 19. Juni, kann im eigenen Account nachgeguckt werden, welche Veranstaltungen zugeteilt wurden. „Bezahlen geht online noch nicht. Das Geld muss noch bar entrichtet werden in der Zeit vom 19. Juni bis 23. Juni im Jugendzentrum“, sagt Börchers.
Wer nicht die Möglichkeit hat, ins Internet zu gehen, kann auch eine Buchung im JubBZ vornehmen. „Wir können wieder ein umfangreiches Programm dank der Organisation durch das JuBZ und den Vereinen, die dabei behilflich waren“, so Bürgermeister Nils Anhuth. Langweilige Ferien in Barßel gibt es also nicht. Auch der Besuch des Barßeler Hallenbades ist wieder mit drin: Mit dem Pass gibt es ein viermaliges kostenloses Badevergnügen im Hafenbad.
Hörnerklang, Naturschutz und Geselligkeit
Barßel hat jetzt eine vierte Schulsozialarbeiterin
Kinder können online Wunschliste zusammenstellen
Kinder, aufgepasst: Auf los, geht‘s los!