Jahreshauptversammlung des Möhlenkrings Lob und Ehre für fleißige und langjährige Mitglieder

| 29.04.2023 18:03 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
23 Mitglieder des Möhlenkrings versammelten sich im April in der Mühle in Rhaude. Foto: privat
23 Mitglieder des Möhlenkrings versammelten sich im April in der Mühle in Rhaude. Foto: privat
Artikel teilen:

Der Möhlenkring Rhaude-Holte hatte zur Versammlung eingeladen. Dabei stellte Vorsitzer Heino Scharf das Jahresprogramm vor. Mit der Maifeier geht es los und mit dem Speckendicken-Essen endet es.

Rhauderfehn - Auf der Jahreshauptversammlung des Möhlenkrings Rhaude-Holte beendeten Petra Weseloh als Kassenwartin sowie Ralf-I. Schrammek als stellvertretender Vorsitzender und stellvertretender Schriftführer ihre Arbeit im Vorstand. Zum Dank gab es Blumen. Anschließend wurden Gunda Schulte als Kassenprüferin und Renate Scherschel als Stellvertreterin bestätigt. Christa Doyen wurde als zweite Stellvertreterin einstimmig gewählt.

23 Mitglieder konnte der Erste Vorsitzende, Heino Scharf, zu der Mitgliederversammlung in der Mühle begrüßen. Er stellte fest, dass die Vereinsarbeit während der Corona-Pandemie nicht im gewohnten Umfang aufgenommen werden konnte. Trotzdem seien etliche Mitglieder unter Beachtung der vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen zur Mithilfe bereit gewesen, heißt es in einer Pressemitteilung. Er dankte für die vertrauensvolle Zusammenarbeit und die tatkräftige, teils zeitaufwendige ehrenamtliche Unterstützung, die zum Erfolg des Mühlenjahres beigetragen hätten.

Lob und Ehre

Scharf erinnerte an alle Veranstaltungen im vergangenen Jahr. Für den ordentlichen Zustand der Mühle sowie zur Unterhaltung der Außenanlagen und der Mühle hatten mehrere Arbeitseinsätze und Unterhaltungsarbeiten stattgefunden. Besonders hervorgehoben wurden das Engagement von Garrelt Doyen, zu arbeiten, sowie die Bereitschaft von Olaf und Holger Schmidt, sich zu Freiwilligen Müllern ausbilden zu lassen. Außerdem wurden Else und Gerhard Meyer sowie Anni Alberta und Johann Hilbrands für 25-jährige Mitgliedschaft geehrt.

Das diesjährige Jahresprogramm sieht am Sonntag, 30. April ab 19 Uhr eine Maifeier vor. Pfingstmontag, 29. Mai, ist Deutscher Mühlentag. Von 11 bis 17 Uhr ist der 1. Backtag mit Führungen und Bewirtung. Mittwoch, 21. Juni, beginnt um 19 Uhr eine Fahrradtour mit anschließendem Grillen. Donnerstag, 6. Juli, und Freitag, 7. Juli, ist um 10 Uhr jeweils wieder Pizzabacken und Mühlenerkundung im Ferienprogramm (Anmeldung online über den Ferienpass). Am Sonntag, 27. August, ist von 11 bis 17 Uhr Rhauder Mühlenfest und 2. Backtag mit umfangreichem Programm für Jung und Alt. Am Dienstag, 3. Oktober wird von 11 bis 17 zum Bratkartoffel- und Matjesessen eingeladen. Sonnabend, 11. November, ist um 18 Uhr Fischessen in der Mühle (Anmeldung erforderlich). Am Samstag, 2. Dezember, ist ab 10 Uhr Stutenkerlbacken und Weihnachtsbasteln für Kinder (Anmeldung erforderlich). Am Sonntag, 3. Dezember, ist ab 18 ein besinnlicher Abend zum 1. Advent und Silvester, 31. Dezember, wird von 10 bis 14 Uhr wieder zum traditionellen Speckendicken-Essen eingeladen.

Ähnliche Artikel