Nach Luftballondiskussion in Völlenerkönigsfehn  Trauerbegleiterin – „Warum ist der Tod nicht Teil des Lebens?“

Geertje Wehry
|
Von Geertje Wehry
| 24.03.2023 17:05 Uhr | 0 Kommentare
Auf einem Kindergrab im "Garten der Sternenkinder", dem Teil des Friedhofs des Alten St.-Matthäus-Kirchhofs in Berlin für gestorbene Kinder, sind bunte Wimpel und ein Grablicht zu sehen. Foto: Stephanie Pilick/dpa
Auf einem Kindergrab im "Garten der Sternenkinder", dem Teil des Friedhofs des Alten St.-Matthäus-Kirchhofs in Berlin für gestorbene Kinder, sind bunte Wimpel und ein Grablicht zu sehen. Foto: Stephanie Pilick/dpa
Artikel teilen:

Nach dem Verlust von Kindern wird anders getrauert. Dabei werden alte Strukturen aufgebrochen. Das fällt nicht überall leicht.

Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle