Berlin Schaltjahr oder nicht? Darum hat der Februar manchmal 29 Tage


Alle vier Jahre dauert der Februar einen Tag länger. Aber warum? Foto: dpa/Oliver Berg
Mit nur 28 Tagen ist der Februar der kürzeste Monat des Jahres. Einen Tag mehr gibt es nur im Schaltjahr. Doch warum ist das eigentlich so und was hat das alles mit Julius Cäsar zutun? Wir erklären, woher die Aufteilung kommt.
Lesedauer des Artikels: ca. 3 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf ga-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- GA-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle