Holterfehner Feuerwehr Stefan Baumfalk ist neuer stellvertretender Ortsbrandmeister

| 02.02.2023 06:46 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel hören:
Gruppenfoto mit Geehrten: Alfred Kramer (von links), Gemeindebrandmeister Uwe Wagner, Vertreterin des Bürgermeisters Lydia de Boer, Ewald Feldkamp, Stefan Baumfalk, Imke Oltmanns, Marcel Willms, Jens Schmitt, Gerhard Ferdinand, Siegfried Spanjer, Markus Ahrenholz und Ortsbrandmeister Jörg Ahrenholz. Foto: Feuerwehr
Gruppenfoto mit Geehrten: Alfred Kramer (von links), Gemeindebrandmeister Uwe Wagner, Vertreterin des Bürgermeisters Lydia de Boer, Ewald Feldkamp, Stefan Baumfalk, Imke Oltmanns, Marcel Willms, Jens Schmitt, Gerhard Ferdinand, Siegfried Spanjer, Markus Ahrenholz und Ortsbrandmeister Jörg Ahrenholz. Foto: Feuerwehr
Artikel teilen:

Die Freiwillige Feuerwehr Holterfehn hat Bilanz gezogen. Unter anderem bekam Siegfried Spanjer während der Hauptversammlung eine besondere Ehrung.

Holterfehn - Fünf Brandeinsätze, zwei Unterstützungen für den Kampfmittelräumdienst sowie Unfälle mit schwer verletzten Personen: Das sind Auszüge der Bilanz der Freiwilligen Feuerwehr Holterfehn. Das Zahlenwerk war Teil des Rückblickes von Ortsbrandmeister Jörg Ahrenholz auf der Hauptversammlung.

Wie es in einer Pressemitteilung heißt, gab es insgesamt 29 Einsätze. Den Großteil machten elf Hilfsleistungen und sieben Sturmschäden aus. „Fehl- oder böswillige Alarme gab es in diesem Jahr nicht“, heißt es in der Bilanz weiter. Bei dem Zahlenwerk ging es auch um die Aufstellung der Helfer selbst. Die Feuerwehr zählte zu Jahresende 107 Mitglieder, bestehend aus 35 aktiven Männern und fünf aktiven Frauen, neun aus der Ehrenabteilung, 27 aus der Jugendabteilung – davon 13 Mädchen – und 31 passive Mitglieder.

Ehrungen und Ernennungen

Lydia de Boer, die allgemeine Vertreterin des Bürgermeisters, und auch der Gemeindebrandmeister Uwe Wagner lobten die Kameraden für ihren Einsatz. Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde und der Ortsfeuerwehr und Jugendfeuerwehr funktioniere sehr gut, heißt es weiter.

Einen wichtigen Teil der Versammlung nahmen Ehrungen und Ernennungen ein. Zur Oberfeuerwehrfrau konnte Imke Oltmanns befördert werden. Marcel Willms wurde zum Löschmeister befördert und Markus Ahrenholz zum Hauptlöschmeister. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurde Jens Schmitt das Ehrenzeichen verliehen. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Ewald Feldkamp, Alfred Kramer und Siegfried Spanjer geehrt. Für 60 Jahre Mitgliedschaft wurde Gerhard Ferdinand geehrt. Siegfried Spanjer der 34 Jahre lang als Gemeindejugendfeuerwehrwart tätig war, wurde zusätzlich noch für seine Leistung mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbands Niedersachsen in silber ausgezeichnet. Für ihre gute Beteiligung bei der Jugendfeuerwehr, die 27 Mitglieder hat, wurden Jelto Buß, Mirka Bunger, Nils Buse, Nils Cramer, Tamina Groeneveld, Tracy Groeneveld und Tammo Kasperczyk ausgezeichnet. Derweil wechselt Jacqueline-Thea Bruns von der Nachwuchsgruppe in den aktiven Dienst bei der Feuerwehr in Langholt.

In diesem Jahr stand die Wahl des stellvertretenden Ortsbrandmeisters an, da der bisherige Amtsinhaber Horst Kampen aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zur Verfügung gestellt hatte. Seinen Posten bekam Stefan Baumfalk.

Ähnliche Artikel