Gedenken an die Pogromnacht  Aus den Fehlern der Vergangenheit lernen

Der 9. November ist der „Schicksalstag“ der Deutschen. Das sagte Gabriele Ostholthoff, 1. stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Westoverledingen, am Mittwochnachmittag während der Gedenkveranstaltung anlässlich der Pogromnacht vor 84 Jahren. Foto: Ammermann
Der 9. November ist der „Schicksalstag“ der Deutschen. Das sagte Gabriele Ostholthoff, 1. stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Westoverledingen, am Mittwochnachmittag während der Gedenkveranstaltung anlässlich der Pogromnacht vor 84 Jahren. Foto: Ammermann
Artikel teilen:

In Ihrhove fand am Denkmal eine Gedenkveranstaltung für die 13 jüdischen Mitbürger statt, die bis 1933 in Ihrhove gelebt haben und im Holocaust umgebracht wurden.

Lesedauer des Artikels: ca. 2 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle