Hamburg Verschickungsheime: Warum eine Expertin darin Parallelen zur Nazi-Erziehung sieht


Viele Kinder kehrten von den Kuren traumatisiert zurück. Foto: dpa/Maurizio Gambarini
Einsperren, Züchtigung und Erbrochenes essen: In Verschickungsheimen waren diese Zustände bis in die 1980er Jahre Alltag, sagt Autorin Anja Röhl. Warum kamen diese Grausamkeiten in so vielen Heimen vor? Ein Erklärungsversuch.
Lesedauer des Artikels: ca. 7 Minuten
Jetzt Artikel kostenlos lesen
Zum Tag der Pressefreiheit alle Artikel frei
- Das ganze Wochenende Zugriff auf alle Plus-Artikel
- Keine versteckten Kosten
- Keine Kündigung notwendig
Zum Tag der Pressefreiheit
0€
am 3. und 4. Mai
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle