Wohnraum ist knapp Unterkünfte für Geflüchtete werden dringend gesucht

| 12.09.2022 18:57 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Derzeit kommen vor allem Flüchtlinge aus der Ukraine an. Foto: Puchner/dpa
Derzeit kommen vor allem Flüchtlinge aus der Ukraine an. Foto: Puchner/dpa
Artikel teilen:

Der Landkreis leer und die Kommunen blicken mit Sorge auf den Herbst und Winter. Der Wohnraum für Geflüchtete wird immer knapper. Es werde wohl Noterunterkünfte geben.

Landkreis Leer - Bei der Aufnahme von Flüchtlingen kommen der Landkreis Leer und seine Kommunen an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Landrat Matthias Groote und der Rhauderfehntjer Bürgermeister Geert Müller als Sprecher der Städte und Gemeinden blicken in einer Pressemitteilung mit Sorge auf den Herbst und Winter: „Wir stehen vor extrem schwierigen Monaten“, heißt es.

Aufgrund der aktuell angekündigten Zuweisungen des Landes sei davon auszugehen, dass bis Jahresende noch mehrere Hundert Flüchtlinge aufgenommen werden müssen – vor allem Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, aber auch Asylbewerber aus anderen Ländern. „Das ist eine so große Zahl an Menschen, dass wir den Großteil nicht mehr in Wohnungen unterbringen können. Wir werden also zusätzliche Sammelunterkünfte benötigen, nicht nur beim Landkreis, sondern ebenfalls in den Städten und Gemeinden.“ Das können auch kommunale Gebäude sein wie Turnhallen, die dann auf unbestimmte Zeit für den Schul- und Vereinssport nicht mehr zur Verfügung stünden. „Es sind schwierige Entscheidungen, um die wir aber nicht herumkommen“, heißt es in der Mitteilung weiter.

Geflüchtete ab Oktober in Jugendherberge auf Borkum

Zwar sei es in den ersten Monaten gelungen, die allermeisten Menschen relativ zügig in Wohnungen unterzubringen, so dass sie nur kurze Zeit in der Ankunftsstelle in der Sporthalle der Berufsbildenden Schulen in Leer verbringen mussten. In den vergangenen Wochen habe sich die Lage jedoch fundamental verändert und sie werde von Tag zu Tag problematischer. Es sei kaum noch möglich, auf einem ohnehin angespannten Wohnungsmarkt Mietwohnungen für Flüchtlinge zu finden. Der Landkreis wolle deshalb versuchen, ab Mitte Oktober Geflüchtete in der Jugendherberge auf Borkum unterzubringen.

Landrat Groote und Bürgermeister Müller betonen: „Wir werden nach Kräften versuchen, dass die Menschen so gut wie möglich unterkommen. Aber unsere Kapazitäten sind begrenzt.“ Einen Standard wie in der BBS-Sporthalle Leer mit kleinen Kabinen, um ein bisschen Privatsphäre zu ermöglichen, werde man anderswo wahrscheinlich nicht mehr bieten können. „Die nächsten Sammelunterkünfte werden Notunterkünfte sein. Es geht jetzt vor allem um eins: Die Menschen brauchen ein Dach über dem Kopf. Das ist das Wichtigste, und dafür müssen wir gemeinsam sorgen.“ Für die Flüchtlinge, die jetzt noch kommen, werde das aber auch bedeuten, dass sie vermutlich länger in den Unterkünften bleiben müssen, als dies bisher der Fall war.

Gleichwohl hoffen die Kommunen der Mitteilung zufolge darauf, dass ihnen weiterhin Mietwohnungen angeboten werden. „Bitte melden Sie sich, wenn Sie Wohnraum zur Anmietung zur Verfügung stellen können“, so der Appell.

Ähnliche Artikel