Hamburg/Mainz  Niemand kann die Abschaffung der Öffentlich-Rechtlichen wollen

Thomas Schmoll
|
Von Thomas Schmoll
| 24.08.2022 16:16 Uhr | 0 Kommentare
Spätestens nach der Schlesinger-Affäre muss sich beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk etwas grundlegend ändern. Foto: dpa/Monika Skolimowska
Spätestens nach der Schlesinger-Affäre muss sich beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk etwas grundlegend ändern. Foto: dpa/Monika Skolimowska
Artikel teilen:

Die Schlesinger-Affäre lässt das Vertrauen in den öffentlich-rechtlichen Rundfunk (ÖRR) weiter bröckeln. Verweigert er sich grundlegenden Reformen, wird er die Debatte über seine Abschaffung niemals los. Und die kann niemand wollen.

Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle