GA-Serie „Wasser in Ostfriesland“ Wozu sind eigentlich Schöpfwerke da?


Das Schöpfwerk Marinesse im Hauptfehnkanal in Westrhauderfehn pumpt bei extremen Niederschlägen das Wasser aus dem Fehntjer Wiekensystem heraus. Foto: Radtke
Die Sielacht Stickhausen betreibt im Verbandsgebiet 45 Anlagen, die Wassermassen aus Wieken befördern. Bei Unwetter und Sturmflut sorgen sie für trockene Füße.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf ga-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- GA-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle