GA-Serie „Wasser in Ostfriesland“  Thülsfelder Talsperre ist fit für die Zukunft

Elke Wieking
|
Von Elke Wieking
| 20.06.2022 19:32 Uhr | 0 Kommentare
Ralf Jaspers, Leiter der Betriebsstelle der NLWKN in Cloppenburg, steht im Technikraum des Auslaufbauwerks der Thülsfelder Talsperre. Durch die Rohre wird der Wasserstand im Stausee reguliert. Fotos: Wieking
Ralf Jaspers, Leiter der Betriebsstelle der NLWKN in Cloppenburg, steht im Technikraum des Auslaufbauwerks der Thülsfelder Talsperre. Durch die Rohre wird der Wasserstand im Stausee reguliert. Fotos: Wieking
Artikel teilen:

Den Stausee gibt es seit 1927. Er soll verhindern, dass die Soeste bei Hochwasser die Umgebung überschwemmt. 1998 war es schon einmal kritisch: Die Dämme drohten zu brechen.

Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle