Hochwasserschutz Deich im Nordloher-Barßeler Tief soll erhöht werden

| 13.06.2022 15:07 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Der Polder Bucksande bei einer der zurückliegenden Hochwasserlagen. Der Hochwasserschutz in der Gemeinde Apen soll durch das Vorhaben des Leda-Jümme-Verbandes verbessert werden Foto: NLWKN).
Der Polder Bucksande bei einer der zurückliegenden Hochwasserlagen. Der Hochwasserschutz in der Gemeinde Apen soll durch das Vorhaben des Leda-Jümme-Verbandes verbessert werden Foto: NLWKN).
Artikel teilen:

Im Landkreis Ammerland soll der Hochwasserschutz verbessert werden. Im Bereich des Polders Bucksande wird deshalb der Deich verstärkt.

Bucksande/Apen - Die Gemeinde Apen teilte am Montag mit, dass der Leda-Jümme-Verband beim Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) bezüglich einer Deichverstärkung entlang des Nordloher-Barßeler Tiefs die Durchführung eines entsprechenden Planfeststellungsverfahrens beantragt hat. „Die Verstärkung soll den Hochwasserschutz im Landkreis Ammerland verbessern“, heißt es in einer Mitteilung.

Konkret geht es laut der Gemeinde um die Verstärkung und Erhöhung des rechten Deiches am Nordloher-Barßeler Tief entlang des ungeregelten Polders Bucksande. „Unter anderem ist mit dem Vorhaben der Bau eines neuen Deichverteidigungsweges verbunden, der teilweise auf der vorhandenen Deichstraße verlaufen soll. Die Bauphase umfasst voraussichtlich zwei Sommerhalbjahre. Die hierfür erforderlichen Fäll- und Rodungsarbeiten sollen dabei noch im Winterhalbjahr vor Beginn des Deichbaus durchgeführt werden“, heißt es weiter.

Unterlagen online einsehbar

Maßnahmen zur Kompensation des Eingriffs in die Natur sind im Bereich der Deichbaumaßnahme in der Gemeinde Apen (Landkreis Ammerland) sowie in der Gemeinde Dunum (Samtgemeinde Esens, Landkreis Wittmund) und der Stadt Varel (Landkreis Friesland) geplant. Nähere Einzelheiten zu dem beantragten Vorhaben können den Planunterlagen entnommen werden, die digital zur Verfügung stehen: In der Zeit vom 13. Juni bis 12. Juli sind die Unterlagen über das zentrale Portal des Landes Niedersachsen unter https://uvp.niedersachsen.de/ (Stichwort Bucksande) sowie auf der Internetseite des NLWKN unter www.nlwkn.niedersachsen.de abrufbar.

Darüber hinaus sind die Planunterlagen in diesem Zeitraum auch im Rathaus der Gemeinde Apen (Hauptstraße 200, 26689 Apen) einsehbar. Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt werden, kann sich bis einschließlich 12. August zu den Planungen äußern.

Ähnliche Artikel