Hamburg

Schadstoffbelastung geht zurück, doch der Nordsee drohen neue Probleme

Tomma Schröder
|
Von Tomma Schröder
| 02.05.2022 15:34 Uhr | 0 Kommentare
Das Skagerrak bei Skagen: Weit draußen, wo die Wassertiefen vor der Küste besonders groß sind, nahmen die Forscher Sedimentproben für ihre Schadstoffanalysen. Foto: imago images/Gonzales Photo
Das Skagerrak bei Skagen: Weit draußen, wo die Wassertiefen vor der Küste besonders groß sind, nahmen die Forscher Sedimentproben für ihre Schadstoffanalysen. Foto: imago images/Gonzales Photo
Artikel teilen:

Eine aufwändige Studie zeigt: In der Nordsee gibt es insgesamt weniger Schadstoffe als früher, dafür nimmt die Belastung mit Arsen und Fluorverbindungen zu. Schuld daran ist noch immer der Zweite Weltkrieg.

Lesedauer des Artikels: ca. 5 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
  • Voller Zugriff auf ga-online.de
  • 700+ neue Artikel pro Woche
  • GA-App inklusive
PayPal Logo
SEPA Logo
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle