Kultur

Folkabend mit Harfe und Liedern aus Irland begeisterte die Gäste

| 29.04.2022 11:48 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Geigerin Máire Breatnach und Harfenist Thomas Loefke nahmen das Publikum mit auf eine musikalische Traumreise durch Irland. Foto: Privat
Geigerin Máire Breatnach und Harfenist Thomas Loefke nahmen das Publikum mit auf eine musikalische Traumreise durch Irland. Foto: Privat
Artikel teilen:

Gelungener Auftakt: Das von Johann Krumminga in Flachsmeer organisierte Hauskonzert kam bei den Besuchern gut an. Geboten wurde ein Folkabend mit Harfe und Liedern aus Irland.

Flachsmeer - Die Entscheidung, Hauskonzerte in Flachsmeer zu veranstalten, haben Johann Krumminga zahlreiche schlaflose Nächte gekostet. Am Ende hat sich der Flachsmeerer aber getraut und sich, wie er sagte, seinen Lebenstraum erfüllt. „Ich war schon sehr nervös, ob das Konzept angenommen wird. Aber was ich hier heute erlebt habe, dass hat meine Erwartungen übertroffen“, freute sich Krumminga. 70 Gäste waren erschienen, um im liebevoll gestalteten Ambiente einen Folkabend mit Celtic Fiddle, Harfe und Liedern aus Irland, präsentiert von Máire Breatnach und Thomas Loefke, zu erleben.

Die beiden Künstler nahmen das Publikum auf eine musikalische Reise durch die Geschichte und Kultur der grünen Insel mit. Máire Breatnach ist nicht nicht nur Irlands wohl bekannteste Geigerin, sie ist auch eine musikalische Geschichtenerzählerin und eine moderne Vertreterin der keltischen Bardenzunft. Ihre Kompositionen handeln von den Liebespaaren der keltischen Mythologie und ihre Lieder sind die großen traditionellen Liebeslieder Irlands. Ihre Stücke, wie zum Beispiel The Goban – Halloween Jip, Mykines Waltz oder Rock Pools, wurden nicht nur gefühlvoll vorgetragen, sondern auch erläutert.

Eine musikalische Traumreise

Begleitet wurde Breatnach auf der musikalischen Traumreise durch die keltische Vergangenheit Irlands vom Harfenisten Thomas Loefke. Genau wie Máire Breatnach verstand es auch Loefke, mit einführenden Worten den Zuhörern die Entstehung der Lieder zu erläutern. Loefkes Harfen-Kompositionen entstanden übrigens auf seinen jährlichen Reisen auf die Inselwelt des Nordatlantiks. Auch seine Kompositionen sind geprägt von der der Tradition und Geschichte Irlands. Die beiden Musiker, deren Konzert inklusive der beiden kurzen Pausen mehr als drei Stunden dauerte, wurden am Ende des Abends von den Zuhörerinnen und Zuhörern begeistert gefeiert. „Die Premiere der Hauskonzerte ist gelungen. Tolle einführende Geschichten zu den Stücken, vorgetragen von den beiden Musikern mit viel Gefühl und Emotionen. Es war einfach ein wunderbarer Abend“, so der übereinstimmende Tenor der Gäste. Am Ende des Konzertabends wirkte dann auch Johann Krumminga wesentlich entspannter.

Laut Krumminga soll es nach dem gelungenen Auftakt weitere Hauskonzerte geben.

Ähnliche Artikel