Bildung
VHS Papenburg startet ins Frühjahrssemester

Die Volkshochschule Papenburg hat das neue Semesterprogramm vorgestellt. Geschäftsführerin Natascha Hartleif verspricht einen „Mix aus bewährten und neuen Veranstaltungen“.
Papenburg - „Noch hat uns Corona fest im Griff, trotzdem starten wir unter Einhaltung aller Hygieneregeln schwungvoll ins neue Semester“: Das erklärt VHS-Geschäftsführerin Natascha Hartleif in einer Pressemitteilung zum bevorstehenden Beginn des Frühjahrssemesters der Volkshochschule (VHS) Papenburg.
Vorstellung des VHS-Frühjahrsprogramms: Geschäftsführerin Natascha Hartleif (2. v. links) und die Leiterinnen und Leiter der Programmbereiche (v. l.) Lisa Wallesch, Eva-Maria Samsen, Andreas Garrelts, Franziska Hähnlein und Isabelle Martial. Foto: VHS Papenburg
430 Kurse und Seminare werden in Papenburg angeboten. „Es ist ein spannender Mix aus bewährten und neuen Veranstaltungen in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, junge VHS, Sprache, Pädagogik, Beruf und EDV“ betont Hartleif. Im Programmbereich Junge VHS wird unter anderem mit „April, April“ ein gemeinnütziges Projekt angeboten, in dem die Arbeiten verschiedener Künstler gefilmt, zusammengeschnitten und dann im Livestream am 1. April an Pflegeheime geschickt werden. Alle Heime können daran teilnehmen – und alle Interessierten, nicht unbedingt nur Kinder, die einen gemeinnützigen Beitrag leisten möchten.
„Gute-Laune-Drops“
Im Fachbereich Pädagogik werden in einem Tagesseminar am 5. März „Klassische Erziehungsfallen“ anhand lustiger Anekdoten beschrieben und gezeigt, wie diese geschickt gemeistert werden können. Gelassen durch schwierige Zeiten kommen – an drei Abenden können sich Eltern und Interessierte online darüber informieren, mit welchen Handlungsstrategien „Gelassenheit, Ruhe und Zuversicht im Alltag“ erreicht werden können.
Eine Vielzahl an Veranstaltungen bietet der Programmbereich Beruf. So gibt es bei Online-Themenabenden wie „Gute-Laune-Drops, Loslassen, Umgang mit Druck“ einstündige Inputs zum jeweiligen Thema. Über 30 Angebote online und in Präsenz in kaufmännischer Weiterbildung runden diesen Programmbereich ab.
„Erste Schritte mit dem Smartphone“
Im Bereich EDV können Kurse mit dem aktuellen Microsoft-Paket 2021 belegt werden. Die beliebten Smartphone-Kurse wie „Android – erste Schritte mit dem Smartphone“ sind weiter im Programm. Verschiedene iPhone- und Social-Media-Kurse werden als Onlinekurse laufen.
Traditionell sehr gut besucht sind nach Angaben der VHS die Angebote im umfangreichen Programmbereich Gesundheit. In den rund 120 Kursen und Seminaren finden sich erstmals Entspannungskurse für Kinder von sechs bis zehn Jahren und für Trauernde sowie Beckenbodentraining für Frauen und eine Laufgruppe für Einsteiger.
„Fantasy Beauty Fotografie“
Neben Grundkursen, in denen das Einmaleins der Fotografie vermittelt wird, gibt es im Programmbereich Kultur drei spezielle Workshops: „Studiofotografie“, in dem gezeigt wird, wie schöne Porträtfotos gemacht werden; „Lightpainting – Fotografie Indoor“, der in das Malen mit Licht einführt, und „Fantasy Beauty Fotografie“, in dem mit einem Modell gearbeitet wird.
Nicht nur Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch, Portugiesisch und Spanisch stehen im Programmbereich Sprachen zur Auswahl, sondern auch Polnisch und ein Workshop „Commercial Correspondence“.
Das Programm kann online durchgeblättert werden.