Fischerei
Krabbenpul-Maschine: Viele Untersuchungen geplant


Zwar fahren die Fischer in Ostfriesland weiterhin raus, um Krabben zu fangen, aber seit 1992 herrscht in Deutschland ein Heimschälverbot und im industriellen Maßstab lohnt sich die Arbeit hier nicht. Stattdessen wird die Ware nach Marokko geschickt – zumindest noch. Archivfoto: Wagenaar
Bald soll die von einer Ostfriesin erfundene Krabbenpul-Maschine gebaut werden und die Granat-Branche revolutionieren. Jetzt wird deutlich, was für ein riesiges Forschungsvorhaben dahintersteckt.
Lesedauer des Artikels: ca. 4 Minuten
Jetzt Artikel freischalten
Schnell bestellt – jederzeit kündbar.
- Voller Zugriff auf ga-online.de
- 700+ neue Artikel pro Woche
- GA-App inklusive
3 Monate je
1€
statt 9,90 €
Du hast bereits ein GA-Abo? Super!
Weitere Abo-Modelle