Rettungsdienst
DRK-Bereitschaft mobil gemacht

Der Landkreis Leer hat den ehrenamtlichen Helfern des DRK-Kreisverbandes einen generalüberholten Rettungswagen zur Verfügung gestellt. Bei der Übergabe wurden die Aufgaben des Sanitätsdienstes vorgestellt.
Leer - Der Kreisverband Leer im Deutschen Roten Kreuz (DRK) ist ein Stück mobiler geworden. Der Landkreis Leer hat den ehrenamtlichen Helfern einen generalüberholten Rettungswagen zur Verfügung gestellt. Dieser soll bei der sanitätsdienstlichen Absicherung von Einsätzen der Feuerwehr und bei Veranstaltungen eingesetzt werden und wurde jetzt an das DRK übergeben.
Nachdem Landrat Matthias Groote den Schlüssel überreicht hatte, stellten DRK-Kreisbereitschaftsleiter, Thole Bohlmann, und der Leiter der Bereitschaft Leer, Hendrik Lünemann, ihren Gästen die vielfältigen Aufgaben und Einsatzmöglichkeiten des Sanitätsdienstes vor. Seit 2006 ist die Sanitätsbereitschaft als Katastrophenschutzeinheit im Landkreis Leer anerkannt und wird in größeren Schadensfällen von der Rettungsleitstelle alarmiert. Außerdem übernimmt sie unterstützende Aufgaben, beispielsweise in diesem Jahr beim Aufbau und Betrieb des Impfzentrums und von Teststellen sowie 2015 bei der Betreuung der Unterkünfte für geflüchtete Menschen.