Jahresversammlung

Strenge bleibt Vorsitzender des Heimatvereins Overledingerland

| 13.07.2021 10:27 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 2 Minuten
Artikel teilen:

Auf der Jahresversammlung des Heimatvereins Overledingerland ist der Vorsitzende Bernt Strenge für weitere zwei Jahre wiedergewählt worden. In seinem Bericht blickte er auf kritische Zeiten zurück.

Westrhauderfehn - Auf der Jahresversammlung des Heimatvereins Overledingerland wurde der 1. Vorsitzende Bernt Strenge für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt. Er zog in seinem Bericht Bilanz des Corona-Jahres 2020: „Wir sind noch einmal davongekommen“, betonte Strenge laut einer Pressemitteilung.

34 Vereinsmitglieder waren für die „doppelte“ Jahresversammlung 2019 und 2020 in den Garten des Fehn- und Schiffahrtsmuseums gekommen. Bernt Strenge zeichnete die Erfolge im Jahr 2019 nach: Die Veranstaltungen des Heimatvereins zum Fehnjubiläum hätten große Beachtung gefunden. „Unsere Tjalk vor dem Museum ist das gepflegteste Schiff im Untenende und im Hauptfehnkanal“, so Strenge stolz. Durch Corona sei der Verein 2020 in schwieriges Fahrwasser gekommen. Fehlende Einnahmen ab Mitte März hätten die Zahlung der jährlichen Betriebskosten in Frage gestellt, was nur durch eine großzügige Spende verhindert wurde. „Das hat uns gerettet“, so Strenge erleichtert.

Außengelände wurde neu gestaltet

Marcus Neumann, seit November 2018 hauptamtlicher Leiter des Fehn- und Schiffahrtsmuseums, zog in seinem Bericht dieselbe Trennlinie durch Corona. 2019 sei das Außengelände des Museums neu gestaltet worden, die Schmiede Brunsema wurde unter großem Interesse wiedereröffnet. Die zum Rathausfest eingeweihte Fehngründerstation vor dem Museumseingang sei für alle Besucher inzwischen der erste Kontakt vor dem Betreten des Hauses. Die Mitarbeit von zwei Praktikanten habe die Inventarisierung der Exponate vorangetrieben. Mit knapp 5.300 Besuchern sei 2019 das besucherstärkste Jahr der letzten zehn Jahre gewesen.

{Kennen Sie schon unseren kostenlosen Newsletter? Damit werden Sie immer am Donnerstagabend über die wichtigsten Nachrichten aus dem Oberledingerland, Saterland, Barßel und der Region informiert. Bestellen Sie "Hest al höört?" hier als Mail.}

Durch die coronabedingte Zwangsschließung wurden bis Mitte März 2020 nur 250 Besucher gezählt. Neumann: „Das hat uns ermöglicht, ohne Publikumsverkehr mit der Umgestaltung des Hauses zu beginnen.“ Strenge und Neumann hoben gemeinsam die Zusammenarbeit mit der Gemeinde Rhauderfehn hervor. „Wir haben in der Verwaltung und im Rat hervorragende Fürsprecher für unsere Anliegen“, so Bernt Strenge. Der Förderung der Gemeinde sei es auch zu verdanken, dass der Museumsmitarbeiter Renko Stamm jetzt „nach unzähligen Förderprogrammen“ mit wöchentlich 30 Wochenstunden verlässlich das Team des Museums verstärkt.

Bei den Vorstandswahlen rückte Jan Müller als stellvertretender Schriftführer im Heimatverein für Heinz Meyer nach. Stellvertretender Schatzmeister ist jetzt Hinrich Heselmeyer, der Volker Eden im Amt nachfolgt. Acht Mitglieder des Heimatvereins wurden für langjährige Mitgliedschaft mit einer Urkunde und einem Buchgeschenk geehrt, darunter ein 94-jähriges Vereinsmitglied. Ansprechpartner ist Bernt Strenge unter der Nummer 04952/8095392.

Ähnliche Artikel