Burlage

Hilfsaktion: Päckchen für Notleidende in Polen

| 10.09.2019 06:12 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel teilen:

In Burlage, Bockhorst. Langholt und Flachsmeer können Hilfsgüter oder kleine Päckchen, die große Freude bereiten, abgegeben werden. Sie sind für Familien in Polen bestimmt. Jeder Transport kostet rund 1500 Euro.

Burlage/Rhauderfehn - Unter dem Motto „Mit kleinen Dingen Großes bewirken“ startet die zweite Aktion „Kleines Päckchen, große Freude“ für Familien in Polen, die vom Sozial Ehrenamtlichen Verein Ostfriesland und Emsland organisiert wird.

„Viele Familien haben Angst vor einem sehr starken Winter in der ländlichen Gegend, die wir zwei mal jährlich mit einem Hilfstransport anfahren. Viele machen sich jetzt schon große Sorgen, ob sie genügend Essen über die Wintermonate haben“, berichtet Stefanie Wellens, Leiterin des Auslandsdienstes.

Bis zum 8. Oktober können Päckchen gepackt und bei Familie Wellens Forststraße 85 Rhauderfehn, sowie bei Familie Schenkel, Eichenstraße 8 in Bockhorst, oder bei Familie Köller, Landesstraße 90 in Rhauderfehn, abgegeben werden.

Das Mitmachen sei leicht, heißt es

Stefanie Wellens, die zusammen mit einem Helferteam schon seit Jahren die Polenhilfe unterstützt, hofft, dass sich viele Menschen in der Region vom Gedanken der Nächstenliebe und Hilfe anstecken lassen.

Das Mitmachen sei einfach: Ein Schuhkarton oder einen anderer kleiner Karton könne befüllt werdenmit: Tee, Kaffee, Nudeln, Reis, Zucker, Mehl, Nutella, Marmelade, Cornflakes, Konservendosen, Kekse, Schokolade, Flips, Creme, Duschgel, Shampoo, Zahnpasta und Zahnbürsten. „Jeder kann entscheiden, was er spenden möchte. Wir bitten jedoch darum, nur Lebensmittel einzupacken, die noch mindestens vier Monate haltbar sind“, so Wellens.

Jeder Transport kostet rund 1500 Euro

„Dringend benötigen wir auch Geldspenden, um die Transportkosten zu finanzieren.“ Jeder Transport, sagt Wellens, koste rund 1500 Euro.

Über die Lebensmittelpäckchen hinaus würden für den Hilfstransport auch Damen-, Kinder- und Herrenkleidung, Bettwäsche, Tischwäsche, Spielsachen und Pflegehilfsmittel angenommen. „Firmen dürfen sich ebenfalls melden, wenn sie was abzugeben haben. Wir können auch Spendenbescheinigungen ausstellen“, so Wellens.

Abgabetermine für Hilfsgüter sind: In Flachsmeer am Sonnabend, 5. Oktober, 10 bis 12 Uhr, Parkplatz St. Bernhard, Papenburger Str.; in Langholt, Mittwoch, 2. Oktober, 15 bis 17 Uhr, Parkplatz St. Bonifatius, Kirchstraße 11; in Bockhorst, Sonnabend, 5. Oktober, 14 bis 16 Uhr, Parkplatz Heimathaus, Kirchstraße 20, sowie nach Absprache bei den Familien Wellens (04967/781) und Schenkel (04967/ 9388761).

Die Spenden sollten in stabilen Säcken verpackt sein

„Alle Spenden müssen funktionstüchtig und haltbar sein. Die Sachen sollten in stabilen Säcken verpackt sein“, erklärt Stefanie Wellens. Sie erzählt, dass in den Regionen, in denen die Güter verteilt werden, „die Zeit stehengeblieben sei und es durchaus mal vorkommt, dass die Menschen einige Tage ohne Strom leben müssen. Da viele Menschen im Wald arbeiten , können sie im Winter nichts verdienen. Täglich stehen wir mit den Helfern vor Ort in Kontakt und hören immer wieder, dass es dann für viele Familien nicht möglich ist, regelmäßig zu essen.“

Die Spendenkonten: Volksbank eG Westrhauderfehn, IBAN: DE27 2859 1654 0026 2838 00, BIC: GENODEF1WRH oder Sparkasse Leer-Wittmund, IBAN: DE44 2855 0000 0150 5384 29, BIC: BRLADE21LER. Das Stichwort lautet: Auslandsdienst.

Ähnliche Artikel