Theater in Strücklingen Premiere der Komödie „Ehe to’n Utprobeeren“ in Strücklingen

| | 29.01.2024 15:55 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 3 Minuten
Artikel hören:
Die Theatergruppe Strücklingen freut sich auf die Aufführungen im Februar 2024 (von links): Willehad Harms, Alexandra Kruse, Gabriele Harms, Freerk Röskens, Petra Kliem, Kathrin Kruse, Ralf Sluiter, Michaelea Janßen, Christiane Immer und Dennis Tepe. Foto: Theatergruppe Strücklingen
Die Theatergruppe Strücklingen freut sich auf die Aufführungen im Februar 2024 (von links): Willehad Harms, Alexandra Kruse, Gabriele Harms, Freerk Röskens, Petra Kliem, Kathrin Kruse, Ralf Sluiter, Michaelea Janßen, Christiane Immer und Dennis Tepe. Foto: Theatergruppe Strücklingen
Artikel teilen:

Nach monatelanger Vorbereitung steht für die Theatergruppe Strücklingen die Premiere für die Komödie „Ehe to’n Utprobeeren“ an. Premiere ist am 3. Februar.

Strücklingen - Für die Theatergruppe Strücklingen rückt die Premiere des neuen Stückes „Ehe to’n Utprobeeren“ näher. Die Bühne ist fertig und Kostüme sowie Text sitzen - wenigstens annähernd“, sagt Petra Kliem im Namen der Theatergruppe.

In dieser Woche wird noch zweimal abends geprobt, ehe am Freitag, 3. Februar 2024, das Stück erstmals in Strücklingen der Öffentlichkeit präsentiert wird. Um 19.30 Uhr geht es los im Pfarrheim St. Georg. Sieben weitere Aufführungen folgen bis zum 17. Februar.

Vorfreude auf die Premiere

Heißkleber, Tackernadeln und Kunstrasen sind auf der Strücklinger Theaterbühne nur einige von zahlreichen Requisiten. Dazu kommen originelle Ideen und deren kreative Umsetzung. Fertig ist der Bauernhof der Familie Bredendiek, inklusive Kälberstall, Himmel und Blumengarten, erzählt Petra Kliem.

Monatelang habe die Theatergruppe Strücklingen mit viel Spaß und Eifer geprobt. „Zudem wurde tatkräftig am Bühnenbild gewerkelt. Alle Kostüme sind komplett und die Theatergruppe freut sich darauf, das Publikum zur Premiere begrüßen zu dürfen“, so Kliem.

Darum geht es in der Komödie

Die plattdeutsche Komödie „Ehe to’n Utprobeern“ wurde von Claudia Freese geschrieben. Die Spielleitung hat Gabriele Harms. Sie fungiert, sollte der Text ‚mal ins Stocken geraten, als Souffleuse.

Die Handlung

Darum geht es in der Komödie: Cord Bredendiek (gespielt von Ingo Immer) würde gerne endlich den elterlichen Hof übernehmen und eigene Ideen umsetzen.

Doch sein Vater (Freerk Röskens) lehnt dies strikt ab. Cords ständiges Ausgehen und ausgiebiges Feiern bis in die frühen Morgenstunden, seine immer neuen und sehr kurzen Frauengeschichten: mit diesem Lebenswandel hat der

Hof keine Zukunft, denkt der Vater.

Eine Woche „Ehe to’n Utprobeern“

Eine Woche „Ehe to’n Utprobeern“, das ist der Deal, den Bauer Hermann Bredendiek daher nach lautstarker Debatte mit seinem Sohn aushandelt. Mutter Elke (Petra Kliem) lässt ihre Beziehungen spielen. Sie kontaktiert ihre Freundin

Lisbeth Oetken (Christiane Immer) aus Oldenburg. So soll spontan deren Tochter Stine (Michaela Janßen) anreisen, um eine Woche lang das Hofleben mit Cord zu testen. Doch die verwöhnte Stine hat ganz andere Pläne. Deswegen tauscht sie heimlich ihre Rolle mit ihrer besten Freundin Britta (Kathrin Kruse).

Die Bredendieks ahnen hiervon zunächst nichts. Opa Karl (Willehad Harms) hat jedoch bald einen Verdacht.

Als dann noch eine Kuh verschwindet und die Polizei (Dennis Tepe) ermittelt, kommen alle in Erklärungsnot. Der Tierarzt (Ralf Sluiter) verstrickt sich in Widersprüche und Elkes neugierige Schwester Gerda (Alexandra Kruse) hat ihre ganz eigene Theorie.

Die Termine

Wer wissen möchte, ob und wie dies alles in dem turbulenten Stück „Ehe to’n Utprobeern“ aufgeklärt wird, sollte sich das Stück anschauen.

Aufführungstermine sind am 3., 4., 7., 8., 9., 15., 16. und 17. Februar. Beginn ist jeweils um 19.30 Uhr.

Eintrittskarten mit Platzreservierung gibt es im Vorverkauf zum Preis von acht Euro in der Filiale der Raiffeisenbank Strücklingen, Hauptstraße 641.

Ähnliche Artikel