Veranstaltungen und Partys Das lange Pfingstwochenende hat wieder viel zu bieten

| | 16.05.2024 16:58 Uhr | 0 Kommentare | Lesedauer: ca. 5 Minuten
Artikel hören:
Unter dem Motto „Non-Stop Party von morgens bis spät in die Nacht“ werden bis zu 17.000 Besucher beim Frühtanz in Tange erwartet. Foto: Hellmers/Archiv
Unter dem Motto „Non-Stop Party von morgens bis spät in die Nacht“ werden bis zu 17.000 Besucher beim Frühtanz in Tange erwartet. Foto: Hellmers/Archiv
Artikel teilen:

Die größte Party mit bis zu 17.000 Gästen wird am Sonntag, 19. Mai, beim Frühtanz in Tange gefeiert. Aber auch Garten- und Mühlenfreunde kommen auf ihre Kosten. Hier ein Überblick der Veranstaltungen.

Rhauderfehn/Westoverledingen/Ostrhauderfehn/Cloppenburg - Langeweile dürfte an diesem verlängerten Pfingstwochenende nicht aufkommen. In der Region gibt es von Freitagabend, 17. Mai 2024, bis Pfingstmontag, 20. Mai 2024, folgende Veranstaltungen.

Das Pfingstzeltlager des Kreisjugendfeuerwehrverbandes Cloppenburg vom 17. bis 20. Mai findet in der Gemeinde Saterland statt. Die beiden Jugendfeuerwehren aus Scharrel und Ramsloh fungieren zusammen als Ausrichter. Über Pfingsten zelten zwischen 450 und 500 Jugendliche von allen 16 Jugendfeuerwehren im Kreisgebiet in Scharrel. Sie erwartet ein buntes Programm.

Jannes Schulte und das Motivwagen-Team Holte werden auf dieser Fläche die Pfingstwiese veranstalten. Foto: Thees Bunger
Jannes Schulte und das Motivwagen-Team Holte werden auf dieser Fläche die Pfingstwiese veranstalten. Foto: Thees Bunger

Bereits zum dritten Mal verwandelt sich die Grünfläche an der Hohen Gaste in Holte am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, in die Pfingstwiese. Unter dem Motto „Kuuuhl! Endlich wieder Party“ erwartet das 17-köpfige Motivwagen-Team Holte zahlreiche Besucher. Die Holter Pfingstwiese öffnet um 11 Uhr.

Zum Internationalen Museumstag am Sonntag, 19. Mai 2024, öffnen auch wieder zahlreiche Museen in der Region. Das Ostfriesische Schulmuseum Folmhusen bietet Führung durch das Magazin an. Gäste können einen Eindruck gewinnen, welche Schätze in den Lagerräumen und Archiven des Schulmuseums schlummern. Die Führungen finden um 15 und 16 Uhr statt, der Eintritt ist frei. Außerdem wird ein Bücherflohmarkt veranstaltet. Das Moor- und Fehnmuseum Elisabethfehn ist in der Zeit von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Die Dauerausstellung sowie die Sonderausstellung „Ton & Torf im Saterland“ bieten spannende Einblicke in die Themen Moor, Fehn und Ziegelherstellung. Für Familien gibt es die interaktive Moorrallye mit zahlreichen Aktivitäten auf dem Freigelände. Das Fehn- und Schiffahrtsmuseum in Westrhauderfehn ist von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Interessierte können sich nicht nur über die Fehngeschichte informieren, sondern auch die Sonderausstellung „Was ein Aufriss“ mit alten Bauzeichnungen in Augenschein nehmen. Ab 12 Uhr starten kostenlose Führungen im Museum, auch auf Plattdeutsch. Die Museumsschmiede wird um 14 Uhr wieder betrieben.

In Tange in der Gemeinde Apen findet am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, ab 10 Uhr der Frühtanz statt. Unter dem Motto „Non-Stop Party von morgens bis spät in die Nacht“ zieht es bis zu 17.000 Besucher ins Ammerland. Tickets sind noch auf der Homepage der Diskothek zu erwerben. Es gibt keine Tageskasse. Auf dem 30.000 Quadratmeter großen Gelände wird es vier verschiedene Musikbereiche geben. Bekannte deutsche Discjockeys wie die Malle-Stars „Ikke Hüftgold“, „Lorenz Büffel“ und „Isi Glück“ werden an dem Pfingstsonntag für gute Stimmung bei den Feiernden sorgen.

Alle christlichen Gemeinden in Westoverledingen laden herzlich ein zum gemeinsamen ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag um 11 Uhr im Garten der katholischen Kirchengemeinde Flachsmeer. Der Gottesdienst wird von einem ökumenischen Posaunenchor begleitet. Im Anschluss wird eingeladen zum Grillen und Klönen.

Am Pfingstwochenende finden die offenen Gartentage statt, organisiert von der Gemeinschaft der Staudenfreunde Weser-Ems. Hier sind einige Details zu den offenen Gärten: Meike und Dr. Wilhelm Diddens in Esklum: Esklumer Straße 42, geöffnet am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, von 10 bis 18 Uhr. Renate und Klaus Meinhardt in Ostrhauderfehn, Brahmsstraße 12, Ostrhauderfehn, geöffnet am Pfingstsonntag, 19. Mai 2024, von 10 bis 18 Uhr. Karin Berends-Lüürßen und Rolf Lüürßen in Rhauderfehn: Bargkamp 35, Rhauderfehn, Öffnungszeiten: Pfingstsonntag und Pfingstmontag, von 10 bis 18 Uhr.

Lukas Rummel und Johanna Brauns stellen die Solidarische Landwirtschaft Potshausen vor. Foto: Zein/Archiv
Lukas Rummel und Johanna Brauns stellen die Solidarische Landwirtschaft Potshausen vor. Foto: Zein/Archiv

Unabhängig von der Gemeinschaft der Staudenfreunde haben noch weitere Gärten in der Region geöffnet. Die Solidarische Landwirtschaft Potshausen öffnet am Samstag, 18. Mai 2024, in der Zeit von 13 bis 18 Uhr ihre Pforten. Interessierte können die kleine Marktgärtnerei kennenlernen. Für Gemüsefreunde steht eine große Auswahl an Tomaten-, Paprika- und Chilijungpflanzen bereit. Für Pfingstsonntag, laden die Verantwortlichen von Befis Naturgarten in Burlage in der Zeit von 12 bis 17 Uhr zu einem Gartentag ein. Neben dem Lehr- und Schaugarten dürfen sich die Besucher auf verschiedene Marktstände freuen - unter anderem mit handgefertigter Keramik, faszinierenden 3D-Drucken und köstlichem Honig direkt aus dem Garten.

Am diesjährigen Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, beteiligen sich auch wieder zahlreiche Mühlen aus der Region. Das Foto zeigt die Mühle in Burlage. Foto: Weers/Archiv
Am diesjährigen Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, beteiligen sich auch wieder zahlreiche Mühlen aus der Region. Das Foto zeigt die Mühle in Burlage. Foto: Weers/Archiv

Am diesjährigen Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag, 20. Mai 2024, nehmen auch wieder zahlreiche Mühlen aus der Region teil. Der Möhlenkring Idafehn beteiligt sich ab 11 Uhr mit einem bunten Programm. Das Bäckerteam wird in den frühen Morgenstunden Krintstuten und Mühlenbrot im Steinofen backen. Die Backwaren können von den Besuchern in haushaltsüblichen Mengen (solange der Vorrat reicht) erworben werden. Im Packhaus der Mühle wird die Malerin Hannelore van der Wal-Thomala ihre selbstgemalten Bilder unter dem Motto „IMPRESSIONEN - Gesehen - Gemalt - Zu sehen“ ausstellen. Die Mühle und das Mühlen- und Heimatmuseum in Scharrel sind an diesem Tag von 10 bis 17 Uhr durchgängig geöffnet. Neben Besichtigungen und Führungen werden zahlreiche alte und historische Maschinen vorgeführt. Die Mühle in Rhaude kann in der Zeit von 11 bis 17 Uhr besichtigt werden. Im Steinbackofen des Backhauses wird das Backteam unter der Leitung von Bäckermeister Volker Garrels Mühlen- und Rosinenbrot sowie Stuten und Butterkuchen backen. Mehrere Hobbyhandwerker bieten ihre Arbeiten an. Der Heimatbund Burlager Mühle lädt für Pfingstmontag, 20. Mai 2024, zum diesjährigen deutschen Mühlentag ein. Ab 11 Uhr öffnet das Mühlen-Café, die Grill-Remise, das Möhlenhus sowie das naturkundliche historische Museum in Burlage. Und es findet ein Pflanzenverkauf statt. Der Mühlenverein Hahnentange lädt Interessierte ab 11.30 Uhr ein. Besucher können die Mühle unter fachkundiger Führung eines freiwilligen Müllers und einer freiwilligen Müllerin besichtigen. Auf einem Handwerkermarkt rund um die Mühle zeigen 16 Aussteller ihre vielfältigen Erzeugnisse.

Ähnliche Artikel